10.10.2012 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Marketing, Recht, Sonstiges, Technik
10 Jahre simus: Vom Forschungsprojekt zur Standard-Software
Die Idee zum Start-up-Unternehmen entstand 2001 in einem Forschungsprojekt an der Universität Karlsruhe. Im folgendem Jahr gründeten Dr. Harald Kunze und Dr. Arno Michelis mit Förderung des Landes Baden-Württemberg simus systems, Spezialist für die Klassifizierung von Bauteilen. Die erste Version der Software simus classmate wurde entwickelt – in der fünften Software-Generation liegt heute eine Produktsuite sich einander ergänzender Lösungen für die automatische Klassifizierung, grafische Produktsuche, automatische Arbeitsplanung und Kostenkalkulation von Bauteilen vor.
Das erste Projekt bei Trumpf, Hersteller von Maschinen für die Blechbearbeitung, begründete eine bis heute anhaltende Geschäftsbeziehung. Es folgte 2003 der Einzug in die Technologiefabrik Karlsruhe – eine Nahtstelle zwischen Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft und seit 29 Jahren eines der erfolgreichsten Gründerzentren für Technologiefirmen in Deutschland. Von Anfang an setzte das schnell wachsende Entwicklungsteam auf Integration der Lösungen: „Wir wollen mit unserer Software zwischen CAD, PDM und ERP einen Zusatznutzen schaffen, ohne das Rad neu zu erfinden“, sagt Firmengründer Michelis.
Deshalb wurde die Software classmate CAD für die Klassifikation von 3D CAD-Modellen zunächst in Autodesk Inventor integriert – es folgten Einbindungen in die Systeme weiterer CAD-Hersteller. Eine Zusammenarbeit im SAP Developer Network ergab eine Schnittstelle zu dem ERP-System. Inzwischen erstreckt sich die Tätigkeit auf die Konsolidierung von ERP-Daten, bei denen schnelle und flexible Anpassungen an veränderte Anforderungen oft nicht in einem sinnvollen Kosten-Nutzen-Verhältnis stehen.
Die Mischung aus Projekt-Dienstleistung und Software-Geschäft mit der Produktsuite aus classmate CAD, classmate DATA und classmate PLAN beschäftigt inzwischen mehr als zwei Dutzend Mitarbeiter – darunter Gaststudenden aus Brasilien und Auszubildende. Die Mitarbeiter betreuen fast 100 Kunden, zu denen neben Großunternehmen wie Bosch hauptsächlich mittelständische Maschinenbauer wie Krones, Pester oder KSB gehören. Seit 2010 belegt und schützt ein Patent für classmate CAD die Entwicklungsleistung von simus systems: „Die einmalige Technologie unserer Software ist eine wichtige Existenzgrundlage“, sagt Geschäftsführer Kunze. „Durch das Patent ist diese Grundlage nun effektiv geschützt.“ Mit dem Rückenwind eines ersten Kundentags strebt das Unternehmen nach weiterem Wachstum. Die Weichen sind gestellt: Der Raum in der Technologiefabrik konnten um ein Drittel erweitert werden und weitere Mitarbeiter haben sich nach Unternehmensangaben bereits verpflichtet.
Teilen Sie die Meldung „10 Jahre simus: Vom Forschungsprojekt zur Standard-Software“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CAD | CAM, Enterprise Resource Planning (ERP), Fertigung, Forschung & Technik, Marketing & Vertrieb, PDM | PLM