10.04.2011 – Kategorie: Hardware & IT
100 europäische Studenten beim Autodesk WoodStE Event in Herrsching am Ammersee
WoodStEx 2011 bot ausgewählten Studenten die Gelegenheit zum Networking, zum Austausch von Ideen und zu ersten Karrieregesprächen.
Das erste, von Autodesk für seine Student Experts am letzten Wochenende organisierte European Technical Camp WoodStEx 2011, war ein voller Erfolg. Vom 26. bis 28. März 2011 trafen sich in Herrsching am Ammersee 100 ausgewählte Studenten aus insgesamt 36 europäischen Technischen Universitäten, um sich auszutauschen, mit der Industrie ins Gespräch zu kommen und um die neuen Autodesk Produktversionen 2012 kennen zu lernen.
Autodesk Student Experts (StEx) zeichnen sich durch ihre hohen akademischen und technischen Leistungen sowie durch ihre starken sozialen und kommunikativen Fähigkeiten aus. Autodesk unterstützt diese Studenten mit speziellen Trainingsprogrammen für den professionellen Umgang mit Autodesk-Lösungen. Das Wissen, das sie dadurch erhalten, geben sie in ihrer Fakultät an ihre Kommilitonen weiter.
WoodStEx 2011 bot den Student Experts die Gelegenheit:
- an über 20 verschiedenen technischen Trainings der neuesten Autodesk Lösungen teilzunehmen
- über Best Practices und Ideen zu diskutieren
- mit Top-Vertretern aus 36 europäischen Hochschulen zu netzwerken
- Autodesk-Experten und Autodesk-Mitarbeiter kennen zu lernen
- an sechs Keynote Präsentationen von Autodesk Managern und Autodesk Kunden teilzunehmen;
- Einblick in die Autodesk Vision und in zukünftige Technologietrends zu erhalten
- mit führenden Unternehmen und Organisationen ins Gespräch zu kommen und aus erster Hand von ihren Marktanforderungen zu erfahren
Joe Astroth, Chief Education Officer bei Autodesk, beschreibt das Event: "Autodesk engagiert sich sehr, Studenten zu fördern und sie auf die Herausforderung der Zukunft vorzubereiten. Dieses tolle neue Event unterstützt Studenten dabei, aussichtsreiche Jobs im Konstruktions- und Designumfeld zu bekommen. Wir machen sie fit im Umgang mit der entsprechenden Software, die in diesen Industrien eingesetzt wird.“ Sein Kollege Don Carlson, Director EMEA Education, erklärt, dass "WoodStEx eine hervorragende Gelegenheit ist, um die beiden Welten – Industrievertreter und Studenten – miteinander ins Gespräch zu bringen. Ihre Fragen und Bedürfnisse helfen uns, Wege zu entwickeln, um die Herausforderungen, die mit Innovationen einhergehen, gemeinsam anzupacken.“
Student Expert Phillip Müller von der TU Graz sagt: "WoodStEx hat mir Möglichkeiten aufgezeigt, von denen ich vorher gar nicht wusste, dass es sie gibt. Alles was ich hier gelernt habe, ist unschätzbar hilfreich für einen leichten Übergang von der Uni in die Berufswelt.“
WoodStEx hat aber auch Vorteile für die Institute, Hochschulen und Universitäten, deren Studenten in Herrsching teilnahmen: William Westin studiert Architektur an der Chalmers University of Technology in Schweden: "All das, was wir hier gelernt haben, hilft auch meinen Kommilitonen und Professoren Zuhause. Sie warten schon darauf, dass ich zurückkomme und ihnen ausführlich erzähle, wie es war.“
Am Wochenende waren auch Vertreter wichtiger Autodesk-Kunden da, um ihr Wissen an die Student Experts weiter zu geben. Sie sensibilisierten die Studenten aber auch auf die Anforderungen im künftigen Arbeitsleben und gaben Tipps wie sie sich am besten auf eine berufliche Karriere vorbereiten können.
Ein Video zu dem Event ist unter http://www.youtube.com/watch?v=LgLEcF4xcTs verfügbar.
Teilen Sie die Meldung „100 europäische Studenten beim Autodesk WoodStE Event in Herrsching am Ammersee“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CAD | CAM