16. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag am 17. September 2014
Die computerunterstützte Konstruktion gewinnt bei der Entwicklung neuer Produkte in der Industrie eine immer größere Bedeutung. Teilnehmer aus ganz Deutschland und Europa nutzen deshalb seit Jahren sehr intensiv die Veranstaltung des Lehrstuhls Konstruktionslehre und CAD von Professor Dr.-Ing. Frank Rieg, um sich über die neuesten Trends in diesem Bereich zu informieren. Die Bayreuther Informations- und Diskussionsplattform ist inzwischen eine der größten unabhängigen Veranstaltungen dieser Art in Europa. In diesem Jahr steht dabei nicht nur die intelligente Anwendung von CAD-Software in der gesamten Prozesskette auf dem Programm. Die interessierten Anwender können zusätzlich brandaktuelle Informationen über die Verwendung von professionellen High-End-Finite-Elemente-Analyse-, Spritzguss- und Mehrkörpersimulationsprogrammen auch im Rahmen einer umfangreichen Fachausstellung erhalten.
Eines der besonderen Highlights stellt in diesem Jahr die erstmalige öffentliche Vorstellung der von Professor Rieg selbst entwickelten Android-App „Z88Tina“ dar, die in einzigartiger Weise die Möglichkeit bietet Finite-Elemente-Berechnungen auf dem Smartphone durchzuführen.
Der 16. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag findet am 17. September 2014 ab 8:30 Uhr bis zirka 17:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Bosch möchte im Bereich der KI zum Innovationsführer werden, wie Bosch-Geschäftsführer Michael Bolle zur diesjährigen CES in Las Vegas erklärt. Dafür investiere das Unternehmen jährlich…
Experten auf der VDI-Fachkonferenz "BIM im Infrastrukturbau" am 3. und 4. Dezember in Düsseldorf zeigen auf, wie die Einführung und Nutzung von BIM zu meistern…
Digitales Bauen ist für die Branche kein Fremdwort. Doch laut einer Studie von PwC haben nur 18 Prozent der Bauunternehmen eine Strategie dafür entwickelt.
Hilti eröffnet das BIM Experience Center in Rotterdam: Hier wird die digitale Evolution von Bauprojekten durch die Kombination von Anwendungsfällen, Services und digitalen Elementen erlebbar…
Im Rahmen des zweiten Bauträger-Frühstücks erläuterte BPS, Planer, Integrator und Entwickler BIM-basierter Strategien, das Potenzial der Minimierung von Projektrisiken mit Hilfe von BIM.
Die Auftragslage und die reale Produktion im Maschinenbau haben sich in den ersten Monaten des laufenden Jahres deutlich abgeschwächt, und der Blick nach vorn verheißt…
Leica Geosystems und Autodesk erweitern ihre Zusammenarbeit. Ein Ergebnis ist die Verbindung der Feldsoftware-Lösungen Leica Captivate und iCON mit Autodesk BIM 360.
Der Veranstalter, NürnbergMesse, erwartet rund 1.600 Aussteller und 45.000 Fachbesucher im Jubiläumsjahr 2019: Die Fachpack öffnet vom 24. bis 26. September ihre Tore. Was es…