19.07.2011 – Kategorie: Hardware & IT, Management, Technik

16. Industrial Communication Congress: Die energetischen Herausforderungen meistern

4246

Der 16. Industrial Communication Congress (ICC), den Phoenix Contact am 20. und 21. September 2011 am Standort Bad Pyrmont ausrichtet, fokussiert sich auf das Top-Thema Energie.


So geht Volker Bibelhausen, Leiter Automation und Industry Solutions, in seinem Leitvortrag „Anmerkungen zum zweiten Zeitalter der Elektrizität“ darauf ein, wie den energiepolitischen Herausforderungen der nächsten Jahre durch eine ausgeklügelte Automatisierungstechnik begegnet werden kann. Das betrifft owohl die Ressourcen und Umwelt schonende Energieerzeugung sowie zuverlässige -verteilung als auch Strategien zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion zeigen ein Energieerzeuger, Netzbetreiber und energieintensiver Produktionsbetrieb auf, mit welchen Problemstellungen sie durch die Energiewende konfrontiert sind.


Gemeinsam mit Verbands- und Hochschulvertretern sowie einem Gerätehersteller werden Lösungsstrategien skizziert und mit dem Auditorium erörtert. Auch das Rahmenprogramm ist der Energie gewidmet. Interessenten können sich zum Beispiel in die Funktionsweise und Betankung von Elektroautos einweisen lassen sowie die E-Fahrzeuge von Phoenix Contact ausprobieren.


Im Abendvortrag am 20. September greift Dr. Rupert Neudeck, Journalist und Gründer der Hilfsorganisation „Cap Anamur“, die Congress-Themen auf und bildet die Brücke zwischen Industrie- und Schwellen- respektive Entwicklungsländern. Seiner Ansicht nach können Ingenieure erheblich zur Verbesserung der Lebenssituation in der Dritten Welt beitragen, indem Sie ihr Know-how zum Aufbau von Infrastruktur, wie von Stromnetzen, zur Verfügung stellen.


Teilen Sie die Meldung „16. Industrial Communication Congress: Die energetischen Herausforderungen meistern“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top