Bei ihrem 3. Anwenderforum präsentiert die Initiative PDM produktiv! gemeinsam mit dem VDMA am 20.06.2005 in Frankfurt/Main erfolgreiche PDM-Projekte. Die Sieger des größten deutschen PDM-Wettbewerbs stellen ihre Projekte vor und stehen für die Fragen der Teilnehmer während der Veranstaltung bereit. Produkt Daten Management (PDM) ist der Motor für eine unternehmensweite Daten- und Dokumentenverwaltung in den technischen Büros der Industrie. PDM soll dazu beitragen, dass Unternehmen produktiver werden. Doch, funktioniert dies auch? Und, wie packt man es an.
Projektleiter von sechs PDM-Projekten berichten, warum und wie sie es geschafft haben, PDM-Konzepte und PDM-Implementierungen erfolgreich zu realisieren. Die Referenten haben ihre PDM-Aufgaben alle mit Bravour gemeistert, was zur Folge hatte, dass ihre Projekte im Rahmen des Wettbewerbs PDM produktiv! mit Preisen ausgezeichnet wurden. Sie repräsentieren das aktuelle Niveau der PDM-Technik im Mittelstand und bieten eine Möglichkeit, an ihren Erfahrungen teilzuhaben.
Die meisten der Vorhaben wurden aus Vertrieb, Marketing oder auch dem Qualitätsmanagement initiiert. Der Nutzen der PDM-Vorhaben resultiert in einer deutlichen Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und Standorten eines Unternehmens. Stets mit eingebunden sind die Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen.
Träger der Initiative PDM produktiv! sind die PDM-Anbieter PROCAD, COMPASS systems (jetzt Autodesk), Microsoft Deutschland sowie der VDMA und der Lehrstuhl für Maschinenbauinformatik der Uni Magdeburg.
Weitere Informationen unter: www.pdm-produktiv.de