Seit dem 20. Mai 2013 ist die Neuentwicklung „SOFiSTiK Reinforcement Detailing 2014“ für Autodesk Revit 2014 verfügbar. Die App beschleunigt die Erstellung von 2D-Bewehrungsplänen aus dem 3D BIM Modell entscheidend. Das Produkt beinhaltet die Software selbst, sowie eine Auswahl von Familien mit denen durch einfache Anpassungen Länder- oder Firmenstandards umgesetzt werden können. Darüber hinaus können Stahl-, Biege- und Mattenschneideskizzen erzeugt werden.
Diese Version ist eine kostenlose Promotion-Software, jedoch mit uneingeschränkter Funktionalität. Die Lizenzgebühr für zukünftige Updates oder Hauptversionen ist noch unbestimmt. Erhältlich ist die App online über Autodesk Exchange Apps für Revit.
SOFiSTiK Reinforcement Detailing 2014 bietet folgende Funktionalitäten zur effizienten Erstellung von Bewehrungsplänen:
Automatische Positionierung durch Biegeformerkennung.
Automatische Beschriftung nach benutzerspezifischen Regeln.
Erzeugung von Auszugseisen.
Ausblenden von Stabstahl in Verlegungen (speziell für Balken und Stützen).
Ausblenden und Beschriften von Flächenbewehrung (speziell für Wände und Decken).
Erzeugung von Stahl-, Biege- und Mattenschneideskizzen.
Verschiedene Hilfsbefehle zur Bewehrungseingabe.
Thomas Fink, Vorstandsvorsitzender der SOFiSTiK AG, zur Veröffentlichung: „Ich freue mich, dass wir in enger Zusammenarbeit Autodesk nun den Planungsworkflow im Hochbau vollständig mit unserer Software unterstützen und freue mich auf zahlreiches Feedback.“
Teilen Sie die Meldung „3D-Bewehrung mit Revit und SOFiSTiK“ mit Ihren Kontakten:
Bosch möchte im Bereich der KI zum Innovationsführer werden, wie Bosch-Geschäftsführer Michael Bolle zur diesjährigen CES in Las Vegas erklärt. Dafür investiere das Unternehmen jährlich…
Experten auf der VDI-Fachkonferenz "BIM im Infrastrukturbau" am 3. und 4. Dezember in Düsseldorf zeigen auf, wie die Einführung und Nutzung von BIM zu meistern…
Digitales Bauen ist für die Branche kein Fremdwort. Doch laut einer Studie von PwC haben nur 18 Prozent der Bauunternehmen eine Strategie dafür entwickelt.
Hilti eröffnet das BIM Experience Center in Rotterdam: Hier wird die digitale Evolution von Bauprojekten durch die Kombination von Anwendungsfällen, Services und digitalen Elementen erlebbar…
Im Rahmen des zweiten Bauträger-Frühstücks erläuterte BPS, Planer, Integrator und Entwickler BIM-basierter Strategien, das Potenzial der Minimierung von Projektrisiken mit Hilfe von BIM.
Die Auftragslage und die reale Produktion im Maschinenbau haben sich in den ersten Monaten des laufenden Jahres deutlich abgeschwächt, und der Blick nach vorn verheißt…
Leica Geosystems und Autodesk erweitern ihre Zusammenarbeit. Ein Ergebnis ist die Verbindung der Feldsoftware-Lösungen Leica Captivate und iCON mit Autodesk BIM 360.
Der Veranstalter, NürnbergMesse, erwartet rund 1.600 Aussteller und 45.000 Fachbesucher im Jubiläumsjahr 2019: Die Fachpack öffnet vom 24. bis 26. September ihre Tore. Was es…