3D CAD Downloadportal von Eaton überzeugt mit neuen Suchfunktionen
Als Hersteller von Komponenten und Systemen der Elektro- und Automatisierungstechnik präsentiert Eatons Electrical Sector sein neues 3D CAD Downloadportal, basierend auf der PARTcommunity Technologie von Cadenas.
Besonderes Kennzeichen der Version 2.0 des Eaton Downloadportals ist sein neues Design. Hinzu kommen eine überarbeitete Navigation und eine erweiterte Menüführung – sie verbessern die Benutzerfreundlichkeit deutlich. Außerdem wurden neuartige Suchfunktionen implementiert, womit Nutzer schnell und einfach 3D CAD Modelle auffinden, diese bequem downloaden und in ihre Konstruktion integrieren können. Das 3D CAD Online-Portal umfasst die Produktbereiche Industrie-Schaltgeräte, Energieverteiler-Systeme, Anlagenprodukte sowie Gebäudeautomation und Installationstechnik.
Mit den bereitgestellten CAD Daten unterstützt Eaton seine Kunden bereits in der Planungsphase von Schaltschränken, Anlagen oder Maschinen. Sie reduzieren Bearbeitungszeiten, minimieren Fehler und senken folglich Kosten. Ob bei der Planung, Konstruktion, Produktion oder dem Einkauf, anhand der Gerätedaten von Eaton optimieren Kunden ihre gesamten Prozessketten – und zwar per Mausklick. Umfangreiche Suchmöglichkeiten erleichtern nun das Auffinden und Downloaden von Eaton 3D CAD Modellen: Kunden und Interessenten finden mittels der «Geometrischen Ähnlichkeitssuche» sowie der «Suche anhand einer 2D Skizze» 3D CAD Modelle gänzlich ohne Worte. Bereit stehen selbstverständlich eine Volltextsuche sowie die Suche anhand von Variablen.
Nicht zuletzt bietet die neue PART2CAD Funktion die Möglichkeit, 3D CAD Modelle von Eaton direkt – also ohne Zwischenspeichern – ins jeweilige CAD System zu importieren. Das beschleunigt den Download von 3D CAD Daten nicht nur, er gestaltet sich deutlich einfacher und komfortabler.
Die additive Fertigung bringt viele Vorteile mit sich: Sie verkürzt nicht nur die Produktionszeiten, sondern verbessert gleichzeitig auch die Qualität. Ein großes Hindernis ist jedoch…
Das Maschinen- und Anlagenbauunternehmen Spaleck setzt auf eine ERP-Komplettlösung. Die Integration von CAD-Daten in das ERP senkt den Aufwand für manuelle Datenübertragungen und vermeidet Fehler.…
E-Procurement zielt darauf, den Bestellprozess zu beschleunigen sowie Fehlerquellen zu reduzieren. Somit lassen sich die Kosten der Beschaffung senken. Auch Federnspezialist Gutekunst bietet E-Procurement-Möglichkeiten an.
Eine neue Umfrage von Materialise zeigt die Verschiebung vom Warum? zum Wie? in der digitalen Fertigung mittels 3D-Druck. Der 3D-Druckspezialist hat daher ein Assessment-Tool entwickelt,…
Um seine Anlagen auf der K-Messe anschaulich zu präsentieren, beauftragte der Kunststoffmaschinenhersteller MAS Maschinen- und Anlagenbau Schulz den 3D-Spezialisten Prirevo mit dem 3D-Druck von zwei…
Mit der Einführung der DFM-Analyse will Protolabs Herstellern in ganz Europa bei der Optimierung ihrer Prozesse unterstützen und Konstrukteure entlasten.