17.11.2021 – Kategorie: Unternehmen & Events

3D-Druck-Anbieter: Schwedische Prototal-Gruppe übernimmt 1zu1 in Dornbirn

1zu1: Übernahme durch Prototal-GruppeQuelle: Darko Todorovic

Die schwedische Prototal-Gruppe übernimmt das Hightech-Unternehmen 1zu1, einen Anbieter von 3D-Drucklösungen. Das hat mehrere Gründe.

  • Die schwedische Prototal-Gruppe übernimmt das High-Tech-Unternehmen 1zu1 in Dornbirn.
  • Das gaben die beiden Inhaber und Geschäftsführer Wolfgang Humml und Hannes Hämmerle an einer Betriebsversammlung bekannt.
  • Prototal wird 1zu1 eigenständig weiterführen und laufend erweitern.
  • „Für das Unternehmen und unsere Mitarbeiter ist das eine Riesenchance, für uns eine perfekte Nachfolgeregelung“, betonen Humml und Hämmerle. Sie bleiben bis zu ihrem Ruhestand Geschäftsführer.

Vor 25 Jahren hatten Wolfgang Humml und Hannes Hämmerle ihr gemeinsames Unternehmen in einem Rohbau gegründet. Inzwischen zählt 1zu1 in Dornbirn rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Unternehmen gehört zu den führenden Anbietern von 3D-Druck, Rapid Tooling und Additive Manufacturing mit Kunststoffen im deutschsprachigen Raum. Nun präsentierten die beiden Gründer, je 50-Prozent-Gesellschafter und Geschäftsführer bei einer Betriebsversammlung den zukünftigen Eigentümer. Denn die schwedische Prototal-Gruppe übernimmt das High-Tech-Unternehmen zu 100 Prozent. Bereits wurden die Verträge unterzeichnet, wirksam wird die Übernahme voraussichtlich am 1. Februar 2022.

Finanzstarke Partner: Mit 1zu1 zum europäischen Marktführer

Prototal Industries ist der größte Anbieter von 3D-Druck, Vakuumguss, Aluminiumwerkzeugen und Spritzguss in Nordeuropa und damit in denselben Bereichen tätig wie 1zu1. Zur Gruppe gehören acht Unternehmen in Schweden, Norwegen, England, Dänemark und Italien mit insgesamt rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie zählen, ähnlich wie 1zu1, in ihren Märkten jeweils zu den Technologieführern. Haupteigentümer ist zudem die Investmentgesellschaft Nalka AB, hinter der die Finanzkraft von Ikea steht.

„Unsere Vision ist es, in Europa Marktführer bei Additive Manufacturing mit Kunststoffen für die Serienproduktion zu werden“, erklärt Jan Löfving, CEO von Prototal Industries. „1zu1 ist eine perfekte Ergänzung für uns. Damit kommen wir diesem Ziel einen großen Schritt näher.“

Ronnie Petersson, Sales & Marketing Director von Prototal Industries, sieht denn auch „großes Potenzial für die weitere Expansion von 1zu1“: „Das Unternehmen zählt schon jetzt zu den führenden Anbietern von Additive Manufacturing mit Kunststoffen im deutschsprachigen Raum. Darauf können wir aufbauen.“  1zu1 werde eigenständig bleiben, sämtliche Arbeitsplätze bleiben erhalten, betont Petersson: „Wir arbeiten als Gruppe eigenständiger Unternehmen, lernen untereinander von Best-Practice-Beispielen und nützen die Synergien.“

Langfristige Sicherung

Hannes Hämmerle sieht in der Übernahme „eine perfekte Nachfolgelösung. Sie sichert das Unternehmen langfristig und eröffnet große neue Chancen.“ Er wird in einigen Wochen 57 Jahre alt, Geschäftspartner Wolfgang Humml wird 60. Hummls Sohn Christian, der in leitender Position im Unternehmen arbeitet, unterstützt die Lösung.

Hannes Hämmerle und Wolfgang Humml bleiben Geschäftsführer. „Wir begleiten unser 1zu1-Team auch in den nächsten Jahren“, betont Humml. Die Arbeitsplätze bleiben nicht nur erhalten, Prototal plant eine Erweiterung und einen Ausbau des Standorts. Mit Hämmerle und Humml als Eigentümer der Liegenschaften haben die schwedischen Käufer bereits langfristige Mietverträge geschlossen. Auch die bestehenden Mietverträge in Rhombergs Fabrik bleiben bestehen und sind langfristig fixiert. Humml: „Das ist ein klares Bekenntnis zu einem dauerhaften Investment am Standort.“

Gute Partnerschaft

Hämmerle und Humml sehen in der Prototal-Gruppe eine hervorragende Ergänzung für ihr bisheriges Unternehmen: „Finanzstark, höchst innovativ und technologisch ganz vorn“, so beschreibt Wolfgang Humml die neuen Partner. Hämmerle freut sich darüber hinaus, das Angebot für die eigenen Kunden mit Produktionsverfahren und Werkstoffen aus der Gruppe zu ergänzen. Gleichzeitig bietet sich die Chance, eigene Produkte an die Unternehmen der Gruppe zu liefern.

Bild oben: 1zu1 gehört bereits jetzt zu den führenden Anbietern im Additive Manufacturing mit Kunststoffen im deutschsprachigen Raum. Der neue Eigentümer Prototal Industries will in diesem Bereich weiter expandieren. Bildquelle: Darko Todorovic.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Erfahren Sie hier mehr über 3D-Drucker als komplett vernetzte Arbeitsmaschinen.

Lesen Sie auch: „SPE System Alliance: Standards und Strategien für das IIoT mit Single Pair Ethernet“


Teilen Sie die Meldung „3D-Druck-Anbieter: Schwedische Prototal-Gruppe übernimmt 1zu1 in Dornbirn“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Fertigung, Produktion & Prozesse

Scroll to Top