17.12.2017 – Kategorie: Fertigung & Prototyping
3D-Druck, detalliert und dünnwandig
Der führende 3D-Druckerhersteller Ultimaker präsentiert neues Druckmaterial und einen neuen Druckkopf für den Ultimaker 3. Bei dem Material handelt es sich um sogenanntes Break-away Material. Der Print Core AA hat einen Durchmesser von 0,25 mm. Beide Produkte sind ab sofort verfügbar.
Der führende 3D-Druckerhersteller Ultimaker präsentiert neues Druckmaterial und einen neuen Druckkopf für den Ultimaker 3. Bei dem Material handelt es sich um sogenanntes Break-away Material. Der Print Core AA hat einen Durchmesser von 0,25 mm. Beide Produkte sind ab sofort verfügbar.
Das Breakaway Material ist ein Support-Material für den Multi-Extrusions-3D-Druck. Dieses Material lässt sich schnell und einfach vom Bauteil lösen und benötigt keine weitere Nachbearbeitung für ein glattes Finish im Anschluss. Nach dem Ablösen des überflüssigen Materials besticht das gewünschte Bauteil durch eine äußerst feine Oberflächenstruktur. Das Material wurde entwickelt, um 3D-Druck mühelos und unaufwändig zu gestalten. Breakaway ist optimiert für Ultimaker ABS, PLA, Nylon, CPE und CPE +.
Leistungsmerkmale des Breakaway-Materials:
- einfach ausdrucken und wegbrechen: Kein Schleifen oder Warten darauf, dass sich das Material vom Bauteil löst, so wie es bei einigen Alternativen der Fall ist.
- Sorgt für eine glatte Oberfläche des Modells. Optimiert für die Verwendung mit Ultimaker ABS, PLA, Nylon, CPE und CPE +.
- Im Vergleich zu wasserlöslichen PVA Materialien ist es weniger anfällig gegenüber (Luft-)Feuchtigkeit und ist somit auch wesentlich länger haltbar.
0,25 mm Print Core AA
Um sehr detaillierte und dünnwandige Objekte auf dem Ultimaker 3 zu drucken, hat Ultimaker einen neuen Druckkopf, den 0,25 mm Print Core entwickelt. Dieser Core wird im Typ AA angeboten. Der 0,25 mm-Print Core eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, zum Befür feine ästhetische Details und Teile, die eine hohe Passgenauigkeit haben müssen, wie zum Beispiel gedruckte Schrauben und Muttern. Mögliche Anwendungsbereiche sind aber auch Mikrofluidik, Dentalguss sowie Schmuck oder Architekturmodelle, bei denen feine Details nötig sind.
Der neue Print Core ist für die Verwendung folgender Ultimaker-Materialien optimiert: PLA, ABS, CPE, Nylon und PP. Mit dem Ultimaker 3 und Ultimaker 3 Extended können zwei Farben verwendet werden, sowie PVA-Unterstützung in Kombination mit einem 0,4 mm BB-Core.
Paul Heiden, Senior Vice President Product Management: “Egal, ob es sich um Hardware, Software, Material oder neue Services handelt: Bevor wir etwas Neues bei Ultimaker entwickeln, stellen wir sicher, dass es einen echten Bedarf dafür gibt. Und jeden Tag lernen wir dazu. Denn wir analysieren, wie unsere Produkte verwendet werden und welche Fragen uns über unsere Online-Plattformen gestellt werden. Auch wenn unser PVA-Material immer noch eine großartige Lösung für Drucke mit komplizierten Geometrien und für Hohlräume, die Stützung benötigen, ist, haben wir festgestellt, dass unsere Benutzer auch Material brauchen, das weniger Zeit zum Entfernen benötigt. Mit Ultimaker Breakaway können sie die Nachbearbeitung erheblich beschleunigen und ihre neu gedruckten Objekte sofort verwenden. Dem Wunsch nach hochdetaillierten Prints folgten wir mit der Entwicklung eines Print Cores mit kleinerer Düsengröße.”
Bild: Ultimaker Printcore AA.
Teilen Sie die Meldung „3D-Druck, detalliert und dünnwandig“ mit Ihren Kontakten: