17.10.2023 – Kategorie: Fertigung & Prototyping
3D-Druck: Diese Marke widmet sich nun ausschließlich der Bildung
UltiMaker, ein Unternehmen im Bereich Desktop-3D-Druck, kündigte den Neustart von MakerBot an. MakerBot fokussiert sich nun auf die Bildung.
- UltiMaker festigt sein Engagement für Pädagogen mit dem Relaunch von MakerBot als einzige 3D-Druckmarke, die sich weltweit ausschließlich der Bildung widmet
- MakerBot erweitert dabei das MakerBot Certification 3D-Drucktraining und die Programme zur Lehrplanentwicklung um mehrere Sprachen.
- Die Sparte bringt ihre umfangreichen Ressourcen für den 3D-Druck auf die globale Bühne.
UltiMaker, ein Unternehmen im Bereich Desktop-3D-Druck, kündigte den Neustart von MakerBot an. Als einzige Marke im 3D-Druck fokussiert sich MakerBot nun ganzheitlich auf den Bereich der Bildung. Das unterstreicht UltiMakers Engagement für Lehrkräfte. Zudem wurde das MakerBot Certification-Programm erweitert und ist nun in mehreren Sprachen, einschließlich Französisch, Spanisch, Deutsch und Englisch (UK), verfügbar.
Im vergangenen Jahr fusionierten Ultimaker und MakerBot zu einer neuen UltiMaker-Einheit. Diese vereint die Stärken beider Unternehmen. Denn während UltiMaker sich auf Produktion und Produktentwicklung konzentriert, fokussiert sich die Tochtermarke MakerBot samt dem MakerBot Sketch 3D-Druck-Ökosystem auf Bildung vom Kindergarten bis zur weiterführenden Schule.
Lernumgebungen durch 3D-Druck verbessern
Mit mehr als zehn Jahren enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften bleibt MakerBot dem Ziel verpflichtet, Lernumgebungen für Lehrer und Schüler weltweit durch 3D-Druck zu verbessern. Mit einer Präsenz in mehr als 10’000 Schulen und Bibliotheken in ganz Nordamerika sowie einer zunehmenden Präsenz in anderen Regionen hat MakerBot Education bereits die Art verändert, wie Schüler lernen und Lehrer unterrichten. Diese Erweiterung markiert einen bedeutenden Meilenstein. Denn MakerBot Education dehnt seine Ressourcen, Unterstützung und Expertise auf mehr Pädagogen und Schüler weltweit aus.
„Die Bedürfnisse der Lehrkräfte zu erfüllen, ist unser Hauptanliegen. Wir wissen, dass Pädagogen ein zuverlässiges Ökosystem aus Hardware, Software, Ressourcen und Unterstützung benötigen, um erfolgreich zu sein“, sagte Michiel Alting von Geusau, CEO von UltiMaker. „Deshalb investieren wir weiterhin in den Aufbau einer robusten Plattform, die es Lehrkräften ermöglicht, das Beste aus dem Unterricht herauszuholen. MakerBot ist die einzige Marke, die sich voll und ganz der Bildung widmet, und wir bieten eine beispiellose Lösung durch die Sketch-Plattform.“
Umfassendes Ökosystem für 3D-Druck in der Bildung
Das MakerBot Sketch-Ökosystem ist die umfassendste Lösung für 3D-Druck in der Bildung auf dem Markt. Sie bietet somit Tausenden von Lehrkräften Werkzeuge und Ressourcen zur Einführung des 3D-Drucks im Unterricht. MakerBots Schlüssel zum Erfolg liegt in seinem ganzheitlichen Ansatz zur Bildung. Dieser ermöglicht es Lehrkräften, den Klassenzimmerunterricht zu bereichern und die Schülerbeteiligung zu steigern, indem er Unterrichtspläne, Projektideen, Schulungen, Software und Hardware kombiniert.
MakerBot Certification bietet einen umfassenden Ansatz zur Pädagogik in der additiven Fertigung und baut technologische Barrieren ab. Somit eröffnet es Schülern und Lehrkräften tiefgehende Einblicke in die Welt des 3D-Drucks und des Design Thinking. Fast 2’000 Lehrer haben sich bereits für MakerBot Certification eingeschrieben und über 10’000 Schüler haben bisher an den Kursen zum Design Thinking teilgenommen. Diese Programme sind darauf ausgelegt, die Lücke zwischen Technologie und Lernen zu schließen. Schülern erhalten daher die notwendigen Fähigkeiten und Lehrkräfte das Wissen und die Sicherheit, um im Bereich der Naturwissenschaften, Technologie, Ingenieurwissenschaften und Mathematik (STEM) führend zu sein.
„Wir haben durch MakerBot Certification viel gelernt“, sagte Rahul Chopra, Technologie-Lehrer am Macdonald Collegiate Institute in Toronto, Ontario, Kanada. „Die MakerBot Certification wäre hilfreich für jeden Lehrer, der sich mit 3D-Druck beschäftigt, und auch für diejenigen, die bereits Erfahrungen mit 3D-Druck haben. Sie ermöglicht ein schrittweises Verständnis nicht nur des 3D-Drucks, sondern auch des Design Thinking und des Prozesses zur Erstellung eines Endprodukts. Sie war entscheidend dafür, dass der Lernprozess nicht als unüberwindbare Hürde erschien.“
Merkmale des Sketch-Ökosystems
Die MakerBot Sketch Series — dazu gehören der Sketch Standard und Sketch Large — bietet benutzerfreundliche Drucker. Sie wurden speziell für hohe Druckqualität und Sicherheit entwickelt. Jeder Drucker ist mit einer vollständig geschlossenen Druckkammer, einer beheizten und flexiblen Bauplatte, einem Partikelfilter, Touchscreen-Funktionen, einer integrierten Kamera und WLAN-Fähigkeiten ausgestattet. Die Drucker lassen sich flexibel an die Bedürfnisse jedes Klassenzimmers, Labors oder jeder Schule anpassen. Von Lernmaterialien bis hin zu Prototypen sind die Drucker darüber hinaus für Schüler und Lehrer aller Kompetenzstufen konzipiert.
Programme für Lehrkräfte und Schüler
MakerBot Certification ist das einzige 3D-Drucker-Schulungsprogramm, das von der International Society for Technology in Education (ISTE) zertifiziert ist. ISTE ist eine renommierte gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung der Bildung durch Technologie einsetzt. MakerBot Certification für Schüler bietet vertiefende Kurse. Sie konzentrieren sich auf Design Thinking und praktische 3D-Druckanwendungen konzentrieren, während das Programm für Lehrkräfte sich auf die Erstellung von 3D-Druck-Lehrplänen, Unterrichtsplänen, Projektideen und den 3D-Druckprozess fokussiert. Lehrkräfte können auch anrechenbare Fortbildungspunkte erhalten.
Die MakerBot Certification-Programme wurden bisher ins französische, spanische, deutsche und britische Englisch übersetzt. Das ist aber erst der Anfang, denn weitere Sprachen sind bereits in Planung.
Lehrplanung und Projektanleitungen
MakerBot Education bietet Hunderte von Unterrichtsplänen, Projektideen und Inspirationen für den 3D-Druck, die von der Bildungsgemeinschaft vorangetrieben werden. Inhalte werden von MakerBot Education geprüft und freigegeben, um die Unterrichtstauglichkeit sicherzustellen. Über Thingiverse, eine Online-Datenbank für digitale Design-Dateien, können Lehrkräfte 3D-Druckideen und -designs für jede Klassenstufe und jedes Fach finden. Ebenfalls enthalten ist das MakerBot Educators Guidebook, das umfassende Handbuch zum 3D-Druck im Unterricht. Es enthält alles von Grundlagen und Best Practices bis hin zu sofort umsetzbaren Projekten, die von Kollegen erprobt wurden.
Workflow in der Cloud
Mit MakerBot CloudPrint wird der 3D-Druck-Workflow einfach. Somit ist es Lehrkräften möglich, Schülerprojekte direkt aus dem Web zu verwalten, zu überwachen und zu drucken. MakerBot CloudPrint bietet Funktionen für Lehrkräfte, darunter Fernüberwachung, Verwaltung mehrerer Drucker und anpassbare Einstellungen. Die Software ist vollständig cloud-basiert und kommt ohne komplexe IT-Anforderungen aus. Lehrkräfte können die Software ohne Umstände nutzen, was den Weg vom digitalen Entwurf zum 3D-Druck erleichtert. Lehrer können sich zudem über Google Classroom-Konten bei CloudPrint anmelden, was die Anmeldung vereinfacht und für eine sichere, vertraute Umgebung sorgt.
„Wir freuen uns, MakerBot Certification durch Sketch weltweit anzubieten und Lehrkräfte auf der ganzen Welt mit umfassender Schulung und Unterstützung zu stärken“, sagte Andrea Zermeno, Marketing Manager–Education, bei UltiMaker. „Lehrkräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Prägung der nächsten Generation, und unser Ziel ist es, sie mit allen nötigen Werkzeugen und Ressourcen für den Unterricht zu versorgen.“
Bild oben: MakerBot 3D-Drucker der Sketch-Serie. Bild: UltiMaker
Weitere Informationen über MakerBot Education: https://www.makerbot.com/
Weitere Informationen zu UltiMaker: https://ultimaker.com/
Erfahren Sie hier mehr über 3D-Druck in der Automobilentwicklung und -produktion.
Lesen Sie außerdem: „SPS 2023: Neue Konzepte rund um Antriebstechnik, Automation und IIoT“
Teilen Sie die Meldung „3D-Druck: Diese Marke widmet sich nun ausschließlich der Bildung“ mit Ihren Kontakten: