04.04.2019 – Kategorie: Branchen, Fertigung & Prototyping

3D-Druck: Größtes Serienteil für Passagiermaschinen

diehl_aviation_kombiniert

Der Kabinen- und Avionikspezialist Diehl Aviation liefert das größte Bauteil für Passagiermaschinen, das komplett im 3D-Druckverfahren gefertigt wird. Das Bauteil wird an Bord einer A350 XWB eingesetzt. Bei dem im FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling) gedruckten Modul handelt es sich um eine aufwendige Abdeckung der Vorhangstange mit einer Größe von bis zu 1’140 x 720 x 240 mm. 

Der Kabinen- und Avionikspezialist Diehl Aviation liefert das größte Bauteil für Passagiermaschinen, das komplett im 3D-Druckverfahren gefertigt wird. Das Bauteil wird an Bord einer A350 XWB eingesetzt. Bei dem im FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling) gedruckten Modul handelt es sich um eine aufwendige Abdeckung der Vorhangstange mit einer Größe von bis zu 1’140 x 720 x 240 mm.

Die Vorhänge dienen in der Passagierkabine dazu, die einzelnen Klassen voneinander zu trennen. Qatar Airways wird die erste Airline sein, die den Curtain Comfort Header aus dem 3D-Drucker an Bord ihrer Maschinen einsetzt. Diehl Aviation und Airbus haben in einem gemeinsamen Projekt und enger Kooperation den Curtain Comfort Header entwickelt. Zwischen dem ersten freigegebenen Konzept und der Lieferung des ersten einsatzfähigen Modells lagen lediglich 12 Monate.

Mit der neuen Fertigungsmethode löst Diehl Aviation gleich mehrere Probleme: Bisher wurden die Module aus mehreren Lagen Glasfaserlaminat mit jeweils individuellen und komplexen Aluminiumwerkzeugen hergestellt. Auch die Integration zusätzlicher Funktionen war äußerst aufwendig. Dazu zählen etwa der gleichzeitige Einbau von Kabelkanälen, Fluchtwegbeschilderung oder speziellen Halteklammern. Aus bis zu 12 Bauteilen besteht ein fertiger Curtain Comfort Header – allesamt kommen sie aus dem 3D-Drucker und werden anschließend miteinander verklebt. Das neue Fertigungsverfahren macht die vielen individuellen Werkzeuge überflüssig, die bisher für die Fertigung der unterschiedlichen Geometrien benötigt wurden.

Aufgrund der vielen Vorteile stellt Diehl Aviation ab sofort alle neu entwickelten Curtain Comfort Header für die A350 XWB ausschließlich im 3D-Druckverfahren her. Des Weiteren können die Bauteile sehr flexibel für die Reparatur und den Austausch hergestellt werden, was Wartezeiten bei Instandsetzungen deutlich verkürzt. Ebenso können die Bauteile als kundenspezifische Retrofit-Lösungen angeboten werden. Passagiere profitieren von den präziseren Bauteilen, die Schallübertragung dämmen und eine bessere Integration in die Kabine ermöglichen.

Die Curtain Comfort Header aus dem 3D-Drucker sind bereits vollständig qualifiziert und von der EASA zertifiziert worden. Diehl Aviation stellt den Curtain Comfort Header auf seinem Stand 7D20 bei der diesjährigen Aircraft Interiors Expo aus.


Teilen Sie die Meldung „3D-Druck: Größtes Serienteil für Passagiermaschinen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top