03.12.2014 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Werkstoffe
3D-Druck: HP will Autodesk Spark integrieren
Autodesk und HP beschleunigen Innovationen in der 3D-Druck-Branche. Hier die Übersetzung einer gemeinsamen Stellungnahme von Samir Hanna, Vice President und General Manager, Consumer und 3D-Druck bei Autodesk und Scott Schiller, weltweiter Business Direktor 3D-Druck bei HP, die im Original hier veröffentlicht wurde.
„Als Verantwortliche für das Thema 3D-Druck in unseren jeweiligen Unternehmen richten wir uns heute gemeinsam mit spannenden Neuigkeiten an die Öffentlichkeit. Wir stehen an der Schwelle, neue Entwicklungen für den 3D-Druck zu erschließen, die eine Menge positiver Veränderungen für viele Branchen bringen wird, die sich mit additiver Fertigung befassen.
Schon lange arbeiten Autodesk und HP zusammen, denn beide Unternehmen verbindet die Vision, Technologien voranzutreiben und den Kunden die besten Produkte und Erfahrungen zur Verfügung zu stellen. Ab sofort stimmen wir unsere gemeinsamen Angebote noch enger ab, um den 3D-Druck voranzutreiben in Richtung einer neuen industriellen Revolution, die verändert, wie wir Dinge entwickeln, konstruieren und herstellen. Unser gemeinsames Ziel: Die Versprechungen von 3D-Druck wie höhere Geschwindigkeit, bessere Qualität und höhere Zuverlässigkeit Wirklichkeit werden lassen. HP wird daher Autodesk Spark, die Softwareplattform für 3D-Druck, in die Multi Jet Fusion Plattform von HP integrieren.
Spark bietet die Bausteine für Hardware-Hersteller, Software-Entwickler und Materialwissenschaftler, um die Grenzen der 3D-Druck-Technologie weiter auszuloten. Das hilft dabei, das Innovationspotenzial der Multi Jet Fusion Drucker weiter auszubauen. Die Anwender bekommen dazu eine umfassende Palette an anspruchsvollen Werkzeugen an die Hand, beispielsweise bedingungsabhängige Entwicklung, um Output mit vielen unterschiedlichen Materialtypen und -eigenschaften zu entwickeln und zu produzieren.
Wir beginnen gerade erst damit, uns des Potenzials von additiver Fertigung bewusst zu werden. Indem wir Spark und die Multi Jet Fusion Technology zusammenbringen, hoffen wir, dass mehr Menschen 3D-Druck in ihren Entwicklungs- und Produktionsprozess einbinden können. Gemeinsam werden wir eine neue Ära der Produktion einläuten, angetrieben durch den 3D-Druck.“
Teilen Sie die Meldung „3D-Druck: HP will Autodesk Spark integrieren“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
3D-Druck, Digitale Fabrik, Hardware, Industrie 4.0, Produktion & Prozesse, Rapid Prototyping, Werkstoffe