22.02.2016 – Kategorie: Fertigung & Prototyping
3D-Druck im Flugzeugbau
Um den Einsatz von 3D-Druck im Flugzeugbau geht es am Montag, 29. Februar 2016 um 19 Uhr im Haus der Wissenschaft in Braunschweig. Peter Sander von der Airbus Operations GmbH klärt in seinem Vortrag über Chancen und Herausforderungen des 3D-Drucks in der industriellen Anwendung auf.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Luftfahrt der Zukunft geht es am Montag, 29. Februar 2016 um 19 Uhr im Haus der Wissenschaft um den Einsatz von 3D-Druck im Flugzeugbau. Peter Sander von der Airbus Operations GmbH klärt in seinem Vortrag über Chancen und Herausforderungen des 3D-Drucks in der industriellen Anwendung auf. Der Flugzeugbau stellt hohe Ansprüche an Konstruktion und Fertigung und setzt hier insbesondere auf den Leichtbau. Aus diesem Grund suchen Flugzeughersteller immer nach alternativen Werkstoffen und Produktionsverfahren, um Flugzeugteile effizient und umweltschonend herzustellen. Airbus forscht seit einiger Zeit an der Anwendung von Bauteilen aus Metall, die mithilfe eines 3D-Druckers hergestellt werden. Anders als bei herkömmlichen Fertigungsverfahren werden die Produkte beim 3D-Druck nicht aus einem Materialstück herausgearbeitet, sondern Schicht für Schicht aufgebaut. Schon in absehbarer Zukunft möchte Airbus mehrere Teile seiner Flugzeuge serienmäßig durch 3D-Drucker herstellen. Dies könnte das Gesamtgewicht der Flugzeuge deutlich reduzieren und so Energie und Kosten einsparen.
Peter Sander leitet den Bereich Emerging Technology & Concepts bei Airbus. Er und sein Team haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Bauteile aus Metall dreidimensional drucken lassen. Aufgrund ihrer Forschungsarbeit waren sie 2015 für den Deutschen Zukunftspreis nominiert. In seinem Vortrag erläutert Sander, welche Möglichkeiten und Herausforderungen sich durch den Einsatz des 3D-Drucks im Flugzeugbau in der industriellen Anwendung ergeben.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und einen Überblick über das gesamte Jahresprogramm von Luftfahrt der Zukunft erhalten Sie unter:
www.luftfahrt-der-zukunft.de
www.hausderwissenschaft.org
Termin:
3D-Druck im Flugzeugbau – Chancen und Herausforderungen in der industriellen Anwendung
Luftfahrt der Zukunft
Peter Sander, Airbus Operations GmbH, Hamburg
Montag, 29. Februar 2016, 19 Uhr
Haus der Wissenschaft, Aula (3.OG), Pockelsstr. 11
Der Eintritt ist frei
Teilen Sie die Meldung „3D-Druck im Flugzeugbau“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Rapid Prototyping