3D-Druck: Individuelle Kühlerblenden für Rallye-Motorräder
Experten des BMW Group Additive Manufacturing Centers und von BMW Motorrad haben gemeinsam die Motorräder der Int. GS Trophy 2018 mit 3D-Druck individualisiert.
Experten des BMW Group Additive Manufacturing Centers und von BMW Motorrad haben gemeinsam die Motorräder der Int. GS Trophy 2018 mit 3D-Druck individualisiert.
Dank „Generative Design“, also dem Design mittels eines Algorithmus, war es möglich, die Kühlerblenden der 114 BMW R 1200 GS Rallye Motorräder individuell zu gestalten: Die CAD-Daten der Kühlerblende hat das Team virtuell um die Namen und Startnummern der Fahrer ergänzt und im Anschluss mittels additiver Fertigung gedruckt.
Beim selektiven Laserschmelzen wird Aluminiumpulver durch leistungsstarke Laser geschmolzen. Da beim 3D-Druck kein Werkzeug benötigt wird, kann jedes einzelne Teil unterschiedlich sein. Das Verfahren ist damit ideal, um einzelne Teile zu individualisieren. Gleichzeitig bieten die fertigen Komponenten eine sehr hohe Festigkeit und waren damit perfekt für die harten Bedingungen der Int. GS Trophy geeignet, die vom 3. bis 10. Juni 2018 2018 in der Mongolei stattfand. Die 3D-gedruckten Kühlerblenden wurden zusätzlich durch einen Fräsprozess bearbeitet, um einen größeren Kontrast und eine bessere Oberflächenqualität zu erreichen.
Als Erinnerung an die 2’350 km lange Reise wurden die individualisierten Blenden bei der Siegerehrung an die Teilnehmer übergeben.
Teilen Sie die Meldung „3D-Druck: Individuelle Kühlerblenden für Rallye-Motorräder“ mit Ihren Kontakten:
Die additive Fertigung bringt viele Vorteile mit sich: Sie verkürzt nicht nur die Produktionszeiten, sondern verbessert gleichzeitig auch die Qualität. Ein großes Hindernis ist jedoch…
Eine neue Umfrage von Materialise zeigt die Verschiebung vom Warum? zum Wie? in der digitalen Fertigung mittels 3D-Druck. Der 3D-Druckspezialist hat daher ein Assessment-Tool entwickelt,…
Um seine Anlagen auf der K-Messe anschaulich zu präsentieren, beauftragte der Kunststoffmaschinenhersteller MAS Maschinen- und Anlagenbau Schulz den 3D-Spezialisten Prirevo mit dem 3D-Druck von zwei…
Mit der Einführung der DFM-Analyse will Protolabs Herstellern in ganz Europa bei der Optimierung ihrer Prozesse unterstützen und Konstrukteure entlasten.
Eine einzige digitale Druckdatei liefert auf verschiedenen Druckern überall auf der Welt dasselbe Ergebnis: Mit einem Netzwerk von Vertragsherstellern stellen IMI Critical und Velo3D ein…
Es ist kein Geheimnis, dass der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern steigen muss und die Windenergie im Energiemix der Zukunft eine tragende Rolle übernehmen…