31.05.2016 – Kategorie: Fertigung & Prototyping

3D-Druck: Materialise und Microsoft arbeiten zusammen

materialise_1_2

Anwender von Microsofts 3D-Druck-Plattform-Lösungen wie 3D Builder werden ihre Modelle direkt über die cloudbasierte i.materialise-Plattform drucken können. Diese Online-Anwendung fußt auf der Materialise Magics 3D Print Suite und bietet die Möglichkeit, in 19 verschiedenen Materialien und mehr als 100 möglichen Farben und Oberflächenkombinationen in 3D zu drucken.

Materialise NV gibt eine Zusammenarbeit mit Microsoft bekannt. Damit kann Microsoft die 3D-Druck-Software und entsprechende Dienstleistungen von Materialise nutzen. Anwender von Microsofts 3D-Druck-Plattform-Lösungen wie 3D Builder werden ihre Modelle direkt über die cloudbasierte i.materialise-Plattform drucken können. Diese Online-Anwendung fußt auf der Materialise Magics 3D Print Suite und bietet hochwertige Drucke in 19 verschiedenen Materialien und mehr als 100 möglichen Farben und Oberflächenkombinationen.   

Der CTO von Materialise, Bart Van der Schueren, führt aus: „Unsere 3D-Druck-Technologie bildet das verbindende Rückgrat für so viele wertvolle Anwendungen, und mit unserer i.materialise-Consumer-Plattform versuchen wir, mehr Endanwendern, professionellen Heimanwendern und kleinen Unternehmen Zugang zu unserer breiten Palette von 3D-Druck-Technik aus erster Hand zu verschaffen, optimiert mit unserer neuartigen Software.“ Die Zusammenarbeit mit Microsoft soll den Nutzen des 3D-Drucks einem noch größeren Anwenderkreis zugänglich machen.

Adrian Lannin, Group Program Manager bei Microsoft, sagt, “Wir entwickeln die Windows 3D Printing Platform, um den Bedienungskomfort anzuheben, mit dem die Leute Entwürfe herunterladen oder etwas Neues und Originales erschaffen. Durch die Zusammenarbeit mit Materialise wollen wir die Erfahrungen unserer Community mit dem 3D-Druck weiter verbessern, indem wir den Anwendern einfachen, direkten Zugang zu einer Vielzahl an Werkstoffen und Oberflächen mittels i.materialise bieten.“

i.materialise soll jenen, die ein gutes Auge für Design und den Kopf voller Ideen haben, die Chance bieten, ihre Träume erschwingliche, hochwertige 3D-Realität werden zu lassen. Direkt über die i.materialise Online-Druckplattform oder indirekt als 3D-Druckpartner für eine Reihe verschiedener Anwendungen zeigt die Plattform eine nutzerfreundliche Oberfläche zusätzlich zu den Tools für die Optimierung des Drucks. Durch ausgedehnte Materialuntersuchungen empfiehlt sich der Service den Kreativen und Unternehmer weltweit mit der größten Auswahl an Materialien und Oberflächen, inklusive Metall und Keramik. 


Teilen Sie die Meldung „3D-Druck: Materialise und Microsoft arbeiten zusammen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Rapid Prototyping

Scroll to Top