04.04.2019 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Werkstoffe
3D-Druck-Service für Kupferlegierungen
Protolabs hat den 3D-Druck-Service mit Kupferlegierungen eingeführt und ist nun einer der ersten Hersteller in Europa, die diesen Service für Rapid Prototyping und Kleinserienfertigung anbieten.
Protolabs hat den 3D-Druck-Service mit Kupferlegierungen eingeführt und ist nun einer der ersten Hersteller in Europa, die diesen Service für Rapid Prototyping und Kleinserienfertigung anbieten.
Mit dieser Erweiterung seines Portfolios sieht sich das Unternehmen als führender Anbieter in der Fertigung von Kupferteilen sowohl im 3D-Druck als auch im Bereich CNC-Bearbeitung. Protolabs verwendet für seine 3D-Druck-Services das niedriglegierte Kupfer CuNi2SiCr, das gute mechanische Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit mit hoher Wärme- und Leitfähigkeit vereint. Es gibt Konstrukteuren die Möglichkeit, in kurzer Zeit Teile für raue Umgebungen zu entwickeln, in denen Reinkupfer nicht in Frage kommt.
„Konstrukteure können ihre Kupferteile mithilfe unseres neuen 3D-Druck-Service nun schneller und kosteneffektiver auf den Markt bringen“, sagt Andrea Landoni, Product Manager bei Protolabs. „Auch hinsichtlich des Designs entstehen Vorteile, da der 3D-Druck die Entwicklung von Geometrien erlaubt, die mit anderen Methoden, wie z. B. CNC-Bearbeitung, nicht umgesetzt werden können. Oft treten beispielsweise bei Innenkanälen sehr komplexe Probleme auf.
Der 3D-Druck ist jedoch nicht für jedes Projekt die beste Lösung. Anders als die meisten 3D-Druck-Spezialisten bieten wir auch CNC-Bearbeitung und Spritzguss an. Wer Kupferteile in größeren Mengen oder mit einer relativ einfachen Geometrie benötigt, ist vielleicht mit CNC-Bearbeitung besser bedient. Wir bieten umfassende Technologien für beide Optionen, und so können unsere Anwendungstechniker unsere Kunden im Hinblick auf alle Möglichkeiten beraten.“
Protolabs verwendet das DMLS-Verfahren (Direktes Metall-Lasersintern) für den 3D-Druck von Kupferteilen. Dieses bearbeitet eine Oberfläche aus feinem Metallpulver mit einer Faserlaseranlage und schweißt das Pulver so schichtweise zu dichten Metallteilen zusammen. Jede Schicht ist nur ca. 20 Mikrometer dick, und so entsteht eine glattere Oberfläche als bei 3D-gedruckten Kupferteilen anderer Anbieter. Je nach Menge und Teilegeometrie können 3D-gedruckte Kupferteile oft schon in einem Arbeitstag produziert werden; auch bei der CNC-Bearbeitung ist die Lieferung bereits am nächsten Tag möglich.
„Bei der Entwicklung von Kupferteilen bieten wir unseren Kunden das für ihre Anforderungen optimale Fertigungsverfahren und eine schnelle Lieferung. Im Hinblick auf das Prototyping bedeutet dies, dass Entwürfe immer wieder getestet sowie optimiert und auch sehr knappe Liefertermine eingehalten werden können. Der Vorteil für die Kleinserienfertigung ist, dass Montageunterbrechungen seltener werden. Die Just-in-Time-Lieferung bietet hier bislang ungekannte Vorteile.“
Bild: Protolabs hat den 3D-Druck-Service mit Kupferlegierungen eingeführt. Quelle: Protolabs
Teilen Sie die Meldung „3D-Druck-Service für Kupferlegierungen“ mit Ihren Kontakten:
Ein kluger Schachzug von
Ein kluger Schachzug von Protolabs einen 3D Druck Service für Kupferlegierungen als Erster einzuführen. Scheint ja langsam nach einer Erholung der 3D Drucker Aktie Protolabs auszusehen.
Mit freundlichen Grüßen
Joel