08.09.2014 – Kategorie: Fertigung & Prototyping
3D-Druck-Software: Auf Knopfdruck die passenden Einstellungen
Simplify3D All-in-One Drucksoftware: Version 2.1.2 verfügbar / Druckprofile für German RepRap NEO, PRotos und X400 auf Knopfdruck: Die Softwareschmiede Simplify3D hat eine neue Version ihrer gleichnamigen All-in-one-3D-Drucksoftware herausgebracht. Das neue Release 2.1.2 integriert jetzt auch die Profile der German RepRap 3D-Drucker NEO, PRotos und X400. Damit stehen neuen Anwendern über das Drop-Down-Menü quasi auf Knopfdruck die passenden Einstellungen zur Verfügung.
Die Drucksoftware Slimplify3D hat schnell nach der Markteinführung viele Freunde gewonnen. Denn damit lassen sich auch mit günstigen Druckern wie dem 3D Desktop Drucker NEO Druckergebnisse erzielen, die mit denen hochpreisiger 3D-Drucker vergleichbar sind. Die Software wird anstelle von Repetier-Host und Slic3r eingesetzt und bietet Funktionen wie Dateien importieren, Geometrien skalieren, Modelle reparieren, Gcode generieren und den Druckauftrag starten.
Nicht nur private Nutzer von 3D-Druckern schätzen die Software. Viele industrielle Kunden, die beispielsweise den German RepRap X400 3D-Drucker verwenden, haben Simplify3D nachgerüstet. Gelobt werden der der schnelle Slicer, die höhere Druckgeschwindigkeit aufgrund optimierter Verfahrwege und die Funktionen zur Anpassung von Stützkonstruktionen. Der Benutzer hat volle Kontrolle darüber, wo Stützmaterial in welcher Stärke angebracht werden soll und kann somit Material sparen und die Druckzeit beschleunigen. Ebenso sind Settings innerhalb eines Modells veränderbar. Dies macht zum Beispiel Sinn, wenn die Füllstruktur aufgrund gewünschter Festigkeiten unterschiedlich stark sein soll. Ein Bauteil kann nicht nur verschiedene Schichthöhen aufweisen, sondern auch in wechselnden Geschwindigkeiten und mit wechselnden Temperaturen gedruckt werden.
Neben der Integration der vorkonfigurierten NEO, PRotos und X400 Druckprofile, enthält die neue Version 2.1.2 von Simplify3D folgende wichtige Verbesserungen:
- Import-Funktion unterstützt Mehrfach-Auswahl von Files;
- Brims – etwas größere erste Schichtebene, zum Vermeiden von Warp – sollen jetzt besser am Objekt haften bleiben, auch mit Support-Material;
- Unterstützung für bis zu 6 Extruder;
- Verbesserter Bed-Levelling-Wizard für individuelle X/Y-Einstellungen;
- Kostenkalkulation für Filament jetzt für weitere Währungen;
- Einbindung von XML-Tags zur Autokonfiguration von Settings möglich;
- Unterstützung von OS X 10.10 Yosemite
Simplify3D kann mit den 3D-Druckern X400, PRotos und NEO eingesetzt werden. Die Software unterstützt derzeit STL- und OBJ-Dateien und läuft unter Windows-, MAC- und Linux-Betriebssystemen. Software und Anleitung sind in Englisch. Bestehende Nutzer können ihre Version über http://www.simplify3d.com/downloads/ auf den neuesten Stand bringen. Es muss darauf geachtet werden, dass die neue Version geöffnet wird. Bestehende Settings sind zu löschen und Simplify3D ist neu zu starten. Eine genaue Anleitung findet sich im Wiki: https://wiki.germanreprap.com/manuals/simplify3d
Simplify3D ist über den Online-Shop von German RepRap für 107,00 Euro inkl. 19% MwSt erhältlich.
Teilen Sie die Meldung „3D-Druck-Software: Auf Knopfdruck die passenden Einstellungen“ mit Ihren Kontakten: