3D-Druck-Start-Up kombiniert bewährte Soft- und Hardware zu angepassten Lösungen
Als Spin-off des Software-Herstellers CoreTechnologie und Vertriebspartner von Hewlett Packard (HP) hat das im Januar 2018 gegründete Unternehmen Additive Innovation seinen Betrieb am Firmenstandort in Mömbris nahe Aschaffenburg aufgenommen.
Als Spin-off des Software-Herstellers CoreTechnologie und Vertriebspartner von Hewlett Packard (HP) hat das im Januar 2018 gegründete Unternehmen Additive Innovation seinen Betrieb am Firmenstandort in Mömbris nahe Aschaffenburg aufgenommen.
Geschäftsführers des neuen Unternehmen ist 3D-Druck-Spezialist Michael Knaak. Additive Innovationsoll die additiven Fertigungsprozesse optimieren und speziell auf die Anforderungen des jeweiligen Unternehmens adaptieren. Das Team von Additive Innovation hat direkten Zugriff auf die Software-Tools von CoreTechnologie sowie auf Hardware des Technologiepartners HP. So möchte das Unternehmen einen nahtlosen Übergang von der Konstruktion und dem 3D-Modell zum 3D-Print ermöglichen.
3D-Druck Workshop mit neuester Technologie
Gleich zum Auftakt bietet das neue Unternehmen einen Branchentermin: Im Technologiezentrum der Additive Innovation GmbH findet am 18. April 2018 der erste Hands-on-Workshop mit der brandneuen HP 3D-Drucker-Generation sowie der Software 4D_Additive statt. Die HP Multi Jet Fusion Technologie wird in der Branche als „Game Changer“ angesehen, denn sie ermöglicht aufgrund der hohen Qualität und Baugeschwindigkeit erstmals auch die kostengünstige additive Fertigung von Kleinserien.
Teilen Sie die Meldung „3D-Druck-Start-Up kombiniert bewährte Soft- und Hardware zu angepassten Lösungen“ mit Ihren Kontakten:
Mehr Intelligenz in der Elektroplanung – mit diesem Ziel hatten die Planer des Ingenieurbüros Förster Engineering aus Simmerath bei Aachen ihre Marktuntersuchung gestartet. Die Verantwortlichen…
Siemens und Nvidia vertiefen ihre Zusammenarbeit mit den Freyr Virtual Factory Demos. Auf der Hannover Messe hat Siemens ein digitales Modell der nächsten Generation der…
Der ökologische Wandel wird angesichts der fortschreitenden Erderwärmung immer dringlicher. Eine wesentliche Umstellung unseres Handelns ist daher essenziell. Die größte Verantwortung liegt bei der Wirtschaft,…
Replique nutzt die Multi Jet Fusion-Technologie von HP, um in Zusammenarbeit mit RehaMedPower maßgeschneiderte Rollstühle zu entwickeln und herzustellen.
Der deutsche Distributor InterCAM-Deutschland GmbH stellt auf der EMO in Hannover die neue Version der CAD-/CAM-Software Mastercam mit zahlreichen neuen Funktionen und Erweiterungen vor.
In der heutigen Zeit hat der Maschinenbau eine aufregende Phase der Innovation und Transformation erreicht. Eine entscheidende Rolle kann 3D-Druck dabei spielen, der die Branche…