12.11.2015 – Kategorie: Fertigung & Prototyping

3D-Drucker für kleine Serienfertigung

rs415-robox_02

RS Components stellt den Robox 3D-Drucker mit austauschbarem Druckkopf vor. Er empfiehlt sich für Anwendungsbereiche wie Elektronik, Mechanik, Produktentwicklung mit Überprüfung des Designs und Prototypenerstellung.

RS Components (RS), die Handelsmarke der Electrocomponents plc (LSE:ECM), globaler Distributor für Ingenieure und Techniker, hat die Lieferbarkeit des 3D-Druckers Robox angekündigt. Das erste Modell des Herstellers CEL soll im schnell wachsenden Markt der 3D-Drucker durch die  Kombination aus Qualität, Spezifikationen, Druckgeschwindigkeit und Adaptierbarkeit überzeugen. Der Robox ist für weite Anwendungsbereiche geeignet, zu denen Elektronik, Mechanik, Produktentwicklung mit schneller Überprüfung des Designs und Prototypenerstellung, aber auch Ausbildung und Heimanwendungen gehören.

Ein Merkmal des Robox ist das proprietäre Dual-Düsensystem, durch das Objekte schneller mit hoher Auflösung gedruckt werden und Druckgeschwindigkeiten gesteigert werden können. Die Führung des Druckmaterials kann hierbei entweder durch eine Extrusionsdüse mit 0,3 mm Durchmesser oder eine größere 0,8-mm-Düse erfolgen, dadurch kann der Robox die Objekte mit der großen Düse auffüllen und sehr detaillierte Oberflächen drucken. Das Ergebnis ist die deutlich schnellere Erstellung eines Objekts ohne Einbußen bei der Detailtreue. Weitere Spezifikationen wie das Bauvolumen von 210 x 150 x 100 mm und die Schichtauflösung von minimal 20 µm betätigen die hohe Leistung des Druckers.

Ein wichtiges Funktionsmerkmal ist das von CEL genutzte HeadLock System, durch das der Druckkopf schnell und einfach ausgetauscht werden kann, um für den jeweiligen Einsatz das beste Druckergebnis zu erzielen. Durch diese Funktion wird der Robox zur zukunftssicheren Plattform eines multifunktionalen Fertigungssystems für kleine Serien und bietet damit deutlich mehr als ein konventioneller 3D-Printer. CEL entwickelt kontinuierlich neue Hardware- und Softwarelösungen, mit denen der Robox sukzessiv erweitert werden kann. Hierzu zählen der Druckkopf für zwei Materialien, der in Kürze vorgestellt wird, und eine Schneidevorrichtung, mit der Papier, Karton und Vinyl in beliebigen Formen vom Robox geschnitten werden können. Diese Flexibilität und Adaptierbarkeit erweitern die Möglichkeiten als vollständiges Prototypen- und Mikro-Fertigungssystem.

Der Robox 3D-Drucker ist mit den Betriebssystemen Windows, Mac OS und Linux kompatibel und wird mit der Robox AutoMaker Software geliefert, mit der 3D-Designs in für den Drucker geeignete Befehle umgesetzt werden, indem das 3D-Modell in Layer geschnitten und für die Produktionsstufe genutzt wird. Für den Druck können vielseitige Materialien, wie PLA, ABS, HIPS, Nylon, PETG und PVA verwendet werden, und durch die automatische Ausrichtung des Druckbetts wird sichergestellt, dass das Druckobjekt immer festsitzt, ohne dass der Anwender eingreifen muss. Außerdem spart das automatische Materialerkennungssystem des Druckers Zeit und Aufwand, indem auf den Materialspulen vorhandene Materialinformationen und vorgeladene Druckprofile genutzt werden, um Anwendern den schnellen Start zu ermöglichen. Das Gehäuse des Druckers verhindert Luftzug, der das Druckergebnis verschlechtern kann, ist sicher sowie schnell und einfach zu nutzen.

Mit dem Robox 3D-Drucker wird die von RS lieferbare schnell wachsende Produktgruppe für die schnelle Prototypenerstellung erweitert, die weitere preiswerte 3D-Drucker von 3D Systems, MakerBot, Ultimaker, BEEVERYCREATIVE und RepRapPro umfasst und durch die Modelle RS IdeaWerk und IdeaWerk Pro abgerundet wird.

RS Components liefert ab jetzt den Robox 3D Drucker, dessen Lieferumfang eine Spule mit Filamentmaterial, integrierten Speicher 4 GByte, USB-Stick, USB-Kabel, Netzadapter, Werkzeugsatz, Bedienungsanleitung und Reinigungstücher auf Alkoholbasis enthält. Die Gewährleistung beträgt zwei Jahre, und zur Anwenderunterstützung steht ein Service-Team zur Verfügung.


Teilen Sie die Meldung „3D-Drucker für kleine Serienfertigung“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Fertigung, Rapid Prototyping

Scroll to Top