15.06.2022 – Kategorie: Hardware & IT

3D-Eingabegeräte: So entfaltet sich ihr volles Potenzial in Autodesk Fusion 360

3D-Eingabegeräte: Integration mit Fusion 360Quelle: 3Dconnexion

Die Integration der Eingabegeräte von 3Dconnexion in Autodesk Fusion 360 öffnet Designern und Ingenieuren den Zugang zu einer Reihe neuer Funktionen.

  • 3Dconnexion, Hersteller leistungsfähiger Eingabegeräte für CAD- und 3D-Professionals, gibt die aktualisierte Integration seiner Produkte in Fusion 360 bekannt.
  • Nutzer der cloud-basierten Softwareplattform für 3D-Modellierung, CAD, CAM, CAE und PCB können so das volle Potenzial der Eingabegeräte ausschöpfen.

Die vollständige Integration der 3Dconnexion-Produkte in Fusion 360 öffnet Designern und Ingenieuren den Zugang zu einer Reihe neuer Features und einer verbesserten Performance. So wurde die Navigation für die SpaceMouse-Produkte umfangreich überarbeitet. Die SpaceMouse ist ein Eingabegerät mit sechs Freiheitsgraden (6DoF), mit dem Anwender ihr 3D-Modell gleichzeitig schwenken, zoomen, drehen und neigen können. Mit der neuen Integration lassen sich Objekte nun auch in Fusion 360 flüssiger und präziser steuern, was dem Anwender das Gefühl gibt, das Modell direkt in der Hand zu halten. Die einfache und intuitive 3D-Navigation sorgt für mehr Effizienz bei der täglichen Arbeit.  

Setzen des Rotationspunkts in Fusion 360

Eine wichtige Rolle spielt in diesem Zusammenhang das Setzen des Rotationspunkts, den die Software in Abhängigkeit des Ausschnitts und der Perspektive berechnet. Fusion 360 setzt den Rotationspunkt mit dem neuen Release präziser, wodurch sich die Bedienung vereinfacht und die Objekte sich besser steuern lassen. Durch die Visualisierung des Rotationspunktes bekommt der Nutzer außerdem ein besseres Verständnis und Gefühl für die Navigation. Zudem sind nun verschiedene Navigationsmodi verfügbar. Je nach Objekt, Workflow oder Anforderung können Nutzer ab sofort den Kamera-, Objekt- oder Zielkameramodus aktivieren. Mit der dedizierten Rotationssperrtaste bei SpaceMouse Enterprise, SpaceMouse Pro und SpaceMouse Pro Wireless lässt sich die Drehung um sämtliche Achsen sperren. So kann man zum Beispiel auf einfache Weise eine Schnittanalyse durchführen. Fusion 360-Anwender können mit der Lock-Horizon-Funktion zudem den Horizont feststellen, so dass er gerade oder waagerecht ausgerichtet bleibt. 

Tasten, Quick Zoom & Co. bieten effiziente Shortcuts 

Die Geräte von 3Dconnexion erkennen automatisch die Umgebung in Fusion 360. Für jede Umgebung steht eine vorkonfigurierte Belegung der 3Dconnexion Tasten bei den SpaceMouse-Produkten und dem Keyboard Pro with Numpad bereit. Häufig genutzte Befehle können somit einfach und schnell mit einem Klick ausgeführt werden. Alle in der Software zur Verfügung stehenden Befehle können den 3Dconnexion Tasten einfach zugewiesen werden. Die automatisch eingestellte Vorauswahl erleichtert dabei die Befehlssuche erheblich. Über konfigurierbare Radialmenüs erhält der Anwender zusätzliche Möglichkeiten für einen schnellen Zugriff auf bevorzugte Funktionen. Die Radialmenüs sind ebenfalls für jede Umgebung mit individuellen Befehlen vorbelegt und stehen auch CadMouse-Usern zur Verfügung. Wer ein CadMouse-Produkt von 3Dconnexion verwendet, kann außerdem die komfortable Quick-Zoom-Funktion nutzen. Die Steuerung läuft über die vordere und hintere Daumentaste für das Hinein- beziehungsweise Herauszoomen.  

Ganz neue Interaktion mit 3D-Modellen

„Durch die enge und sehr positive Zusammenarbeit zwischen Autodesk und 3Dconnexion sowie effizienten Feedback-Schleifen ist es uns gelungen, eine hervorragende Integration umzusetzen“, betont Antonio Pascucci, CEO von 3Dconnexion. „Fusion 360-Anwender können somit von nun an das volle Potenzial unserer Hard- und Software-Angebote ausschöpfen – und eine ganz neue Interaktion mit ihren 3D-Modellen erleben.“

Weitere Informationen: https://3dconnexion.com/de/

Erfahren Sie hier mehr über eine neuartige Tastatur für CAD-Anwender.

Lesen Sie auch: „Dezentral denken mit MotionCode: Motoren individuell programmieren“


Teilen Sie die Meldung „3D-Eingabegeräte: So entfaltet sich ihr volles Potenzial in Autodesk Fusion 360“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Simulation

Scroll to Top