05.05.2023 – Kategorie: Fertigung & Prototyping

3D-gedruckte Welt in Farbe: Mimaki stellt auf Branchenmessen gemeinsam mit Autodesk aus

Mimaki und Autodesk,Bremspedal, 3D-gedrucktes Modell für die Visualisieurung der internen StrukturenQuelle: Mimaki

Zusammen mit Autodesk will Mimaki auf bevorstehenden Veranstaltungen zeigen, wie sich 3D-Daten mit Vollfarb-3D-Druck zum Leben erwecken lassen.

  • Mimaki, Hersteller von industriellen Tintenstrahldruckern, Schneideplottern und 3D-Druckern, wird im Mai und Juni 2023 an 3D-Druck-Messen in der ganzen Welt teilnehmen.
  • Gemeinsam mit Autodesk will Mimaki präsentieren, wie sich 3D-Daten aus den Bereichen Design, Technik und Unterhaltung durch den Einsatz von Autodesk-Software und Mimakis Vollfarb-3D-Technologie zum Leben erwecken lassen.

Durch die Kombination der Autodesk-Software für Medien und Unterhaltung, Produktdesign und Fertigung sowie Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen mit den 3D-Druckern von Mimaki, dem 3DUJ-553 und dem 3DUJ-2207, lassen sich 3D-Daten in voller Farbe in die reale Welt bringen. Die Modelle von Mimaki können mehr als zehn Millionen Farben mit dem UV-härtenden Tintenstrahlverfahren bereitstellen. Auf den diesjährigen Messen will Mimaki somit eine vollfarbige Welt präsentieren, erschaffen mit Autodesk-Software und additiver Fertigung. Zu den Anwendungen gehören zum Beispiel:

Produktdesign und Fertigung

Produktdesign durch das Boston Technology Center von Autodesk (USA). Visualisierung der inneren Struktur eines generativ entworfenen Bremspedals für Stewart-Haas Racing, ein amerikanisches Stock-Car-Rennteam, 3D-gedruckt mit dem 3DUJ-553. Rennteams sind ständig auf der Suche nach neuen Design- und Produktionstechniken. Denn sie wollen die Sicherheit, die Leistung und das Gewichtsreduzierung ihrer Autos optimieren und so mehr Rennen zu gewinnen. Stewart-Haas Racing hat sich daher mit Autodesk zusammengetan. Mithilfe des generativen Designs in Autodesk Fusion 360 konnte das Unternehmen das Gewicht des Bremspedals reduzieren. Dabei handelt es sich um eine der wichtigsten Komponenten des Ford Mustang von Spitzenfahrer Cole Custer. Das Ergebnis: Das neue Design des Bremspedals reduzierte das Gewicht um 32 Prozent und erhöhte die Steifigkeit um 50 Prozent, vorausgesetzt, es hält Bremsvorgänge aus, die 3’000 Runden auf einer Rennstrecke entsprechen.

Bremspedal für Stewart-Haas Racing, das aus den generativen Designvorschlägen übernommen wurde. Bild: Mimaki

Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen

Tiefbauplanungsmodelle von Fukken Co., Ltd (Japan), die Lösungen für Probleme der Bauindustrie durch integriertes 3D-Datenmanagement mit der BIM/CIM-Software von Autodesk und die Förderung der digitalen Transformation bieten. Dieses System ermöglicht den Austausch und die Verwaltung von Informationen durch 3D-Daten zwischen allen Beteiligten. Das betrifft jede Phase des Prozesses, und zwar einschließlich Planung, Vermessung, Entwurf, Konstruktion, Verwaltung und Wartung. Tiefbaumodelle werden auf dem 3DUJ-553 von Mimaki gedruckt, um somit einen Konsens mit Anwohnern und anderen Beteiligten herzustellen. Das Unternehmen verwendet die AEC Collection von Autodesk als BIM/CIM-Software. Außerdem nutzt es den Mimaki 3DUJ-553 Vollfarb-3D-Drucker, um Modelle aus den von ihm entworfenen 3D-Daten zu produzieren.

Media & Entertainment

Charakterdesign für Spiele und Animationen durch Nilian Studios (Kanada), das Autodesk-Software mit Mimaki 3DUJ-553 und 3DUJ-2207 für die Produktion und Präsentation von Originalfiguren verwendet. Das Unternehmen verwendet dazu Autodesk Maya und 3ds Max in jeder Phase des Produktionsprozesses, von den ersten Animationen über 3D-Modellierung, Texture Mapping, Rigging und Animation bis hin zum endgültigen Rendering. Zum ersten Mal nutzte Nilian den 3DUJ-553, um vollfarbige 3D-Drucke von Figuren zu erstellen. Diese stammen direkt aus ihren Spielen und Animationen. Der 3DUJ kann komplexe Merkmale und hochdetaillierte Farben aus 3D-Daten reproduzieren. Somit ermöglicht er die Produktion von Kleinserien zu angemessenen Kosten und mit kurzen Lieferzeiten. Mit anderen Produktionsmethoden ließe sich das hingegen schwerlich erreichen.

Mimaki präsentiert die Autodesk x Mimaki Full-Colour World auf den folgenden Messen im Mai und Juni:

  • Rapid Tech 3D (Erfurt, Deutschland) 9. bis 11. Mai
  • EDIX Tokio (Tokio, Japan) 10. bis 12. Mai
  • TCT 3SIXTY 2023 (Birmingham, England) 6. bis 8. Juni
  • Ausstellung für 3D-Drucker der nächsten Generation / Japan Manufacturing World (Tokio, Japan) 22. bis 24. Juni

Bild oben: Modell zur Visualisierung der inneren Strukturen eines Bremspedals für Stewart-Haas Racing, gedruckt auf dem Mimaki 3DUJ-553. Bildquelle: Mimaki

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Erfahren Sie hier mehr über transparentes 3D-Druck-Material für neue Dimensionen digitaler Kunst.

Lesen Sie außerdem: „Neufassung der ISO 13849-1: Mehr funktionale Sicherheit im Maschinenbau“


Teilen Sie die Meldung „3D-gedruckte Welt in Farbe: Mimaki stellt auf Branchenmessen gemeinsam mit Autodesk aus“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Additive Fertigung, CAD | CAM, Software

Scroll to Top