07.12.2011 – Kategorie: Hardware & IT

3D-Geländemodellierung mit Modellangleichung

abbaugebiet_web

Daten für die digitale Geländemodelle stehen dem Vermesser in unterschiedlicher Qualität und aus unterschiedlichen Quellen zur Verfügung. rmDATA präsentiert erstmals eine DGM-Software, die solche Datensätze korrekt zusammenführt und alle wesentlichen Informationen berücksichtigt. 


Das Programm für die digitale Geländemodellierung, rmDATA GeoModeller, bietet ab sofort das neue Modul „Modellangleichung“, das es dem Anwender erlaubt, einen Datensatz geringerer Genauigkeit − etwa aus Airborne Laserscanning (ALS) − mit terrestrisch gemessenen Daten zu kombinieren. Die Angleichung basiert auf der Morphologie des Geländes und wird sowohl in Höhe als auch in Lage durchgeführt. Dabei wählt der Anwender aus unterschiedlichen Methoden oder entscheidet sich für eine Kombination von Methoden.


Zusätzlich können mit der DGM-Software Massenaufnahmen von Punkten, wie Sie bei ALS entstehen, ohne Informationsverlust intelligent reduziert und ausgedünnt werden. Hinter beiden Funktionalitäten steckt viel technisches und mathematisches Know-how: Die Algorithmen wurden in Zusammenarbeit mit dem Institut für Navigation der Universität Stuttgart entwickelt.


Mit GeoModeller erstellen Anwender Geländemodelle ganz einfach aus einem AutoCAD-Datenbestand. Damit ist die Software optimal auf die Anforderungen von Vermessern abgestimmt und reduziert den Aufwand bei der Datenbearbeitung beträchtlich. Außerdem profitieren Vermesser jeder Sparte von der echten dreidimensionalen Visualisierung der Modelle sowie von der durchgängigen Datenprüfung. Letztere gewährleistet die hohe Qualität der Ergebnisse, die sämtliche Programme von rmDATA auszeichnet.


 


Teilen Sie die Meldung „3D-Geländemodellierung mit Modellangleichung“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Data Warehouse

Scroll to Top