18.01.2023 – Kategorie: Fertigung & Prototyping

3D-Inkjet-Druck: Neue Möglichkeiten für automatisierte additive Fertigung

3D-Inkjet-Druck: Zusammenarbeit von Coretechnologie mit MeteorQuelle: CoreTechnologie GmbH

Der Softwarehersteller CoreTechnologie arbeitet im Bereich des industriellen 3D-Inkjet-Drucks ab sofort mit Meteor Inkjet Ltd. aus Großbritannien zusammen.

  • Der Softwareanbieter CoreTechnologie (CT) hat mit der britischen Meteor Inkjet Ltd., einem Anbieter von Elektronik, Software, Werkzeugen und Dienstleistungen für den industriellen 3D-Inkjet-Druck, eine Zusammenarbeit vereinbart.
  • Die Kooperationspartner gewährleisten eine Integration ihrer Softwareumgebungen und realisieren gemeinsam innovative Tools, die speziell auf Binder- und Materialstrahl-Anwendungen ausgerichtet sind.
  • Präzision und Multimaterialfähigkeit des Inkjet-Drucks sowie neue Möglichkeiten zur Automatisierung der additiven Fertigung stehen bei der Zusammenarbeit im Fokus.

In die Partnerschaft mit Meteor Inkjet bringt CoreTechnologie die 4D_Additive Software Suite für additive Fertigungsverfahren ein. Sie bietet Funktionen wie zum Beispiel Modellreparatur, Geometrieanalyse und -optimierung, Stütz-, Gitter-, Hollow- sowie Texturerzeugung, Nesting und Slicing. In Verbindung mit der Druckkopf-Antriebselektronik von Meteor und dem Met3D Digital Front End steht somit Komponentenherstellern von Druckern ein unkomplizierter Weg von der Entwicklung zur Produktion mit 3D-Inkjet-Druck offen. 

3D-Inkjet-Druck: Enge Integration der Hard- und Software

Die Implementierung der Inkjet-Technologie für das Auftragen von Bindemitteln oder Materialien erfordert eine enge Integration der Hard- und Software von industriellen Drucksystemen und innovativen Werkzeugen für die additive Fertigung sowie das Einlesen aller gängigen CAD-Modelle und die Bereitstellung der optimierten 3D-Daten in einem speziellen Format für Inkjet-Drucker. Diese Voraussetzung ist jetzt mit der Kooperation der beiden Spezialisten gewährleistet. 

Verarbeitung nativer CAD-Modelle aller wichtigen Systeme und Formate

„Als Ergebnis unserer Zusammenarbeit mit Meteor lassen sich Binder- und Materialstrahlsysteme mit Meteor-Hardware und -Software problemlos in den von 4D_Additive bereitgestellten Industriestandard-Workflow integrieren, was die Verarbeitung präziser nativer CAD-Modelle aller wichtigen Systeme und Formate ermöglicht“, so Rémi Goupil, CT-Produktmanager für die 4D_Additive-Software.

Meteor-Geschäftsführer Clive Ayling kommentiert: „Unsere Zusammenarbeit mit CT bietet nicht nur einen klaren Entwicklungspfad für OEMs von 3D-Drucksystemen, sondern wird auch zu wichtigen Vorteilen in Bezug auf die Nachhaltigkeit für die Industrie führen, wie zum Beispiel die Echtzeit-Optimierung von 3D-Sandgussdrucken mit präziser Dichtesteuerung, wodurch Materialabfall und Aushärtezeit reduziert werden.“

Bild oben: Die 4D_Additive Software verfügt über effiziente 3D-Nesting-Funktionen. Bild: CoreTechnologie GmbH

Weitere Informationen: www.coretechnologie.de/produkte/4d-additive

Erfahren Sie hier mehr über 3D-Druck-Software mit neuen Nesting-Funktionen.

Lesen Sie außerdem: „Mixed Reality: So lassen sich flächeneffiziente Fabriklayouts interaktiv entwerfen“


Teilen Sie die Meldung „3D-Inkjet-Druck: Neue Möglichkeiten für automatisierte additive Fertigung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top