LnRiLWZpZWxke21hcmdpbi1ib3R0b206MC43NmVtfS50Yi1maWVsZC0tbGVmdHt0ZXh0LWFsaWduOmxlZnR9LnRiLWZpZWxkLS1jZW50ZXJ7dGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXJ9LnRiLWZpZWxkLS1yaWdodHt0ZXh0LWFsaWduOnJpZ2h0fS50Yi1maWVsZF9fc2t5cGVfcHJldmlld3twYWRkaW5nOjEwcHggMjBweDtib3JkZXItcmFkaXVzOjNweDtjb2xvcjojZmZmO2JhY2tncm91bmQ6IzAwYWZlZTtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9ja311bC5nbGlkZV9fc2xpZGVze21hcmdpbjowfQ==
LnRiLWhlYWRpbmcuaGFzLWJhY2tncm91bmR7cGFkZGluZzowfQ==
LnRiLWZpZWxkcy1hbmQtdGV4dFtkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWZpZWxkcy1hbmQtdGV4dD0iMzBkY2QxMTExZTkwNjFmN2ZiNmYwYzdlYjVjNzY5YWIiXSB7IG1hcmdpbi1ib3R0b206IDEwcHg7IH0gIC50Yi1pbWFnZXtwb3NpdGlvbjpyZWxhdGl2ZTt0cmFuc2l0aW9uOnRyYW5zZm9ybSAwLjI1cyBlYXNlfS53cC1ibG9jay1pbWFnZSAudGItaW1hZ2UuYWxpZ25jZW50ZXJ7bWFyZ2luLWxlZnQ6YXV0bzttYXJnaW4tcmlnaHQ6YXV0b30udGItaW1hZ2UgaW1ne21heC13aWR0aDoxMDAlO2hlaWdodDphdXRvO3dpZHRoOmF1dG87dHJhbnNpdGlvbjp0cmFuc2Zvcm0gMC4yNXMgZWFzZX0udGItaW1hZ2UgLnRiLWltYWdlLWNhcHRpb24tZml0LXRvLWltYWdle2Rpc3BsYXk6dGFibGV9LnRiLWltYWdlIC50Yi1pbWFnZS1jYXB0aW9uLWZpdC10by1pbWFnZSAudGItaW1hZ2UtY2FwdGlvbntkaXNwbGF5OnRhYmxlLWNhcHRpb247Y2FwdGlvbi1zaWRlOmJvdHRvbX0gLndwLWJsb2NrLWltYWdlLnRiLWltYWdlW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtaW1hZ2U9IjdmMzhlNWNlNzM3ZGM4NWEzM2U4N2Q1ZWQzOTdiZDk1Il0geyBtYXgtd2lkdGg6IDEwMCU7IH0gIEBtZWRpYSBvbmx5IHNjcmVlbiBhbmQgKG1heC13aWR0aDogNzgxcHgpIHsgIC50Yi1pbWFnZXtwb3NpdGlvbjpyZWxhdGl2ZTt0cmFuc2l0aW9uOnRyYW5zZm9ybSAwLjI1cyBlYXNlfS53cC1ibG9jay1pbWFnZSAudGItaW1hZ2UuYWxpZ25jZW50ZXJ7bWFyZ2luLWxlZnQ6YXV0bzttYXJnaW4tcmlnaHQ6YXV0b30udGItaW1hZ2UgaW1ne21heC13aWR0aDoxMDAlO2hlaWdodDphdXRvO3dpZHRoOmF1dG87dHJhbnNpdGlvbjp0cmFuc2Zvcm0gMC4yNXMgZWFzZX0udGItaW1hZ2UgLnRiLWltYWdlLWNhcHRpb24tZml0LXRvLWltYWdle2Rpc3BsYXk6dGFibGV9LnRiLWltYWdlIC50Yi1pbWFnZS1jYXB0aW9uLWZpdC10by1pbWFnZSAudGItaW1hZ2UtY2FwdGlvbntkaXNwbGF5OnRhYmxlLWNhcHRpb247Y2FwdGlvbi1zaWRlOmJvdHRvbX0gIH0gQG1lZGlhIG9ubHkgc2NyZWVuIGFuZCAobWF4LXdpZHRoOiA1OTlweCkgeyAgLnRiLWltYWdle3Bvc2l0aW9uOnJlbGF0aXZlO3RyYW5zaXRpb246dHJhbnNmb3JtIDAuMjVzIGVhc2V9LndwLWJsb2NrLWltYWdlIC50Yi1pbWFnZS5hbGlnbmNlbnRlcnttYXJnaW4tbGVmdDphdXRvO21hcmdpbi1yaWdodDphdXRvfS50Yi1pbWFnZSBpbWd7bWF4LXdpZHRoOjEwMCU7aGVpZ2h0OmF1dG87d2lkdGg6YXV0bzt0cmFuc2l0aW9uOnRyYW5zZm9ybSAwLjI1cyBlYXNlfS50Yi1pbWFnZSAudGItaW1hZ2UtY2FwdGlvbi1maXQtdG8taW1hZ2V7ZGlzcGxheTp0YWJsZX0udGItaW1hZ2UgLnRiLWltYWdlLWNhcHRpb24tZml0LXRvLWltYWdlIC50Yi1pbWFnZS1jYXB0aW9ue2Rpc3BsYXk6dGFibGUtY2FwdGlvbjtjYXB0aW9uLXNpZGU6Ym90dG9tfSAgfSA=
3D-Mäuse von 3Dconnexion für Autodesk 3ds Max 2008 und Maya 2008
Die 3D-Eingabegeräte unterstützen jetzt auch Autodesk 3ds Max 2008 und Maya 2008. Damit ermöglicht 3Dconnexion Autodesk-Anwendern die intuitive Steuerung bei
3D-Modellierung und Animation. Ob Spezialeffekte in Filmen, Design von Spielen oder Animationen und Visualisierungen: Mit den 3D-Mäusen von 3Dconnexion–SpaceNavigator, SpaceTraveler, SpacePilot und SpaceExplorer–gestalten und navigieren die CAD- und DCC-Anwender intuitiv und präzise in Autodesk 3ds Max 2008 und Maya 2008. Die umständliche Steuerung mit Maus und Tastatur gehört damit der Vergangenheit
an. Der Arbeitsfluss lässt sich optimieren, und die Anwender können sich auf den kreativen Gestaltungsprozess fokussieren.
Dreidimensionale Charaktere, Szenen und Animationen zu erstellen ist mit den 3D-Mäusen von 3Dconnexion einfacher als nur mit Maus und Tastatur. Die Anwender von 3ds Max 2008 und Maya 2008 verschieben, drehen oder zoomen die 3D-Objekte und Kameraperspektiven mithilfe der 3D-Maus schnell und einfach in einer fließenden Bewegung–unmöglich nur mit Maus und Tastatur allein. Die 3D-Mäuse ergänzen die Computermaus und werden mit der jeweils freien Hand bedient.
3D-Mäuse von 3Dconnexion optimieren die Arbeitsabläufe von 3D-Anwendern und unterstützen mehr als 100 3D-Anwendungen wie Autodesk Maya, Autodesk 3ds
Max, Adobe Photoshop CS3 Extended, Cinema 4D, form•Z, sowie alle gängigen 3D CAD Anwendungen.
3ds Max 2008 unterstützt die gesamte Palette der 3D-Mäuse von 3Dconnexion auf Windows 2000, Windows XP (SP2, x64 oder x86) und Windows Vista (32-Bit oder 64-Bit). Maya 2008 unterstützt alle 3D-Mäuse von 3Dconnexion auf Windows XP Professional (SP2, x64 oder x86), Windows 2000, Windows
Vista (32-Bit und 64-Bit) sowie Linux (Red Hat Enterprise Linux WS 3, SuSE 9.0 oder höher). Der SpaceNavigator wird auf Macintosh OS X 10.4.6 oder höher unterstützt. 3DxSoftware 3.5 für Windows, 3DxMacWare 1.4.0 und
3DxWare 1.2.17 für Linux stehen zum Download bereit unter
http://www.3Dconnexion.com/support.
Teilen Sie die Meldung „3D-Mäuse von 3Dconnexion für Autodesk 3ds Max 2008 und Maya 2008“ mit Ihren Kontakten: