11.05.2021 – Kategorie: Architektur & Bau

3D-Mapping mit Drohnen: Bilder mit Augmented Reality visualisieren

3D-MappingQuelle: Arvizio

Daten und Punktwolken aus dem 3D-Mapping per Drohne lassen sich nun in kollaborative Augmented Reality (AR)-Sitzungen gewinnbringend einsetzen.

  • Viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen nutzen das 3D-Mapping per Drohne für die Projektplanung, die Fortschrittsverfolgung und die Bewertung kurz- und langfristiger Veränderungen.
  • Arvizio erweckt nun die per Drohne gewonnenen 3D-Modelle in Augmented Reality zum Leben und ermöglicht die verteilte Zusammenarbeit an diesen Modellen.
  • Luftbildaufnahmen oder Lidar-Scans mit den dafür typischen großen Datenmengen lassen sich auf Microsoft HoloLens 2, Magic Leap und mobile AR-Geräte streamen.

Arvizio kündigte heute die Möglichkeit an, mit seiner Immerse 3D-Lösung von Drohnen und UAVs kartierte 3D-Modelle und Punktwolken in kollaborative Augmented Reality (AR)-Sitzungen mit mehreren Benutzern und an mehreren Standorten einzubinden. Kunden können nun ihre 3D-Luftbildphotogrammetrie und/oder Lidar-Scans in Ingenieurprojekten für Bereiche wie Bauwesen, Präzisionslandwirtschaft, Infrastruktur, Bergbau, Versorgungsunternehmen und Energie visualisieren und mit ihnen interagieren. Viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen nutzen das 3D-Mapping per Drohne für die Projektplanung, die Fortschrittsverfolgung und die Bewertung kurz- und langfristiger Veränderungen.

Die durch Photogrammetrie oder LiDAR erzeugten Datensätze sind groß und schwer auf AR-Headsets, iPad- oder Android-Tablets sowie iPhone- und Android-Mobilgeräten zu visualisieren. Arvizio Immerse 3D bietet Wide Area Network Streaming und dynamische Level of Detail-Verarbeitung für diese massiven Datensätze. Kunden können nun die GPU-Leistung ihres PCs, Servers oder einer cloudbasierten virtuellen Maschine (VM) nutzen, um ihre 3D-Modelle und Punktwolken im industriellen Maßstab über das Weitverkehrsnetz (WAN) zu streamen, so dass mehrere Benutzer zusammenarbeiten und mit den Inhalten arbeiten können. Die zunehmende Installation von 5G-Netzwerken soll die Streaming-Fähigkeiten von Arvizio mit geringer Latenz weiter verbessern.

3D-Mapping: Daten für den digitalen Zwilling in synchronisierten VR-Meetings

„Drohnen-Reality-Capture bietet zuverlässige, hochauflösende 3D-Bilder von weiten Gebieten und unzugänglichen Orten, und der Wert dieser gesammelten Daten wächst“, sagt Jonathan Reeves, CEO von Arvizio. „Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, ihre Drohnenaufnahmen als digitalen Zwilling in synchronisierten AR-Visualisierungssitzungen für eine aussagekräftige, genaue Projektplanung, -überwachung und -überprüfung zu nutzen. Darüber hinaus wird der Roll-out von 5G-Netzwerken das Visualisierungserlebnis mit unserer Fähigkeit, Streaming mit geringer Latenz über das WAN anzubieten, verbessern.“

Immerse 3D bietet patentierte Detailverarbeitung, Modelloptimierung und effiziente WAN-Transportfunktionen, um Datenkompression und paralleles Streaming großer Datensätze an mehrere AR-Clients zu ermöglichen. Arvizio Immerse 3D ist eine ideale Möglichkeit für Branchen, die 3D-Luftbildaufnahmen und -scans einsetzen, um ihre Reality Capture-Daten vollständig zu nutzen.

Die Software verfügt über flexible Importoptionen, darunter OBJ, glTF, FBX, DGN, DWG und weitere 3D-Modellformate sowie LAS, PTS, e57 und andere Formate für Punktwolken. Reality Captures, die große Flächen abdecken, wie zum Beispiel Städte, sind oft in mehrere Kacheln unterteilt, von denen jede einen Ausschnitt des gescannten Bereichs abdeckt. Mit der Lösung von Arvizio lassen sich die verschiedenen Kacheln zu einer einzigen Szene zusammenfügen und von mehreren Teilnehmern eines virtuellen AR-Meetings gemeinsam nutzen.

3D-Mapping: Von einer Drohne kartiertes 3D-Modell. Bild mit freundlicher Genehmigung von senseFly, betrachtet in AR mit Arvizio Immerse 3D.

Weitere Informationen zu Arvizios Immerse 3D: https://www.arvizio.io/

Erfahren Sie hier mehr über das Erkennen von Bauteilfehlern mit Augmented Reality.

Lesen Sie auch: „So steigert Steingross Feinmechanik die Auslastung seiner Maschinen“


Teilen Sie die Meldung „3D-Mapping mit Drohnen: Bilder mit Augmented Reality visualisieren“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Augmented Reality (AR)

Scroll to Top