14.06.2022 – Kategorie: Fertigung & Prototyping

3D-Mikrodruck: Damit gelingen komplexe Objekte mit neuen Eigenschaften

3D-MikrodruckQuelle: Microlight3D

Microlight3D, ein Hersteller von 2D- und 3D-Drucksystemen im Mikromaßstab, präsentiert ein neues Sortiment von Harzen für den 3D-Mikrodruck.

  • Microlight3D, ein Spezialhersteller von hochauflösenden 2D- und 3D-Drucksystemen im Mikromaßstab, stellt ein neues Sortiment von Harzen für den 3D-Mikrodruck vor.
  • Acht neue Harze erweitern dabei die Möglichkeiten für Forscher im Bereich mechanischer Metamaterialien und Biowissenschaften.
  • Die Anwender können somit komplexe Objekte mit neuartigen Eigenschaften im Mikromaßstab in 3D zu drucken

Microlight3D, ein Spezialhersteller von hochauflösenden 2D- und 3D-Drucksystemen im Mikromaßstab für industrielle und wissenschaftliche Anwendungen, gibt die Einführung von acht neuen Harzen mit unterschiedlichen Eigenschaften für mechanische Metamaterialien und biowissenschaftliche Anwendungen bekannt. Die Palette flexibler, starrer und biokompatibler Harze eröffnet Entwicklern die Möglichkeit, den 3D-Mikrodruck mit verschiedenen Materialien zu erforschen und winzige Objekte, die 100-mal kleiner sind als eine Haarsträhne, in komplexen Designs zu reproduzieren.

3D-Mikrodruck mit Zwei-Photonen-Polymerisation

Microlight3D hat die acht Harze — zusätzlich zu den beiden bereits auf dem Markt befindlichen — für die Verwendung mit seinem microFAB-3D entwickelt, einem 3D-Drucksystem mit ultrahoher Auflösung, das auf der Zwei-Photonen-Polymerisation basiert. Diese Technologie des direkten Laserschreibens wird verwendet, um eine feste 3D-Druckstruktur aus photoaktivierbaren Materialien zu erzeugen.

„Wir freuen uns, eine erweiterte Palette von Harzen anbieten zu können, die es unseren Nutzern, die einen erstaunlichen Appetit haben, neue Dinge auszuprobieren, ermöglicht, unsere 3D-Mikrodrucksysteme voll auszuschöpfen“, sagte Philippe Paliard, Leiter des 3D-Drucklabors bei Microlight3D. „Da viele herkömmliche 3D-Druckharze nicht automatisch mit der Zwei-Photonen-Polymerisation (Direct Laser Writing) funktionieren, füllt unsere jüngste Auswahl an neuen Harzen diese Lücke.“

Leicht zu verwenden und zu entfernen

Die Harze für microFAB-3D sind leicht zu verwenden und zu entfernen. Ein einziger Tropfen auf ein Substrat (Glasdeckglas) genügt, um einen mikrometergroßen 3D-Druckauftrag auszuführen, und ein zehnminütiges Lösungsmittelbad, um das nicht verwendete Harz zu entfernen. Um ein anderes Material zu verwenden, muss lediglich ein Tropfen dieses Harzes auf ein anderes Glasdeckglas gegeben werden, um ein neues Projekt zu erstellen. Oder Sie verwenden das zuvor abgespülte Deckglas, um eine Struktur aus mehreren Materialien zu erstellen, was dank der Ausrichtungsfunktion in der Maschinensoftware von Microlight3D möglich ist.

Harze für 3D-Mikrodruck mit unterschiedlichen Eigenschaften

Microlight3D bietet zwei starre Harze an: Rigid-A und Rigid-E, sowie ein flexibles Harz namens Flex-A für den Bereich der mechanischen Metamaterialien. Dazu gehören der 4D-Druck und mikromechanische Anwendungen, wie z. B. Mikrogreifer, Schrauben und mikrostrukturierte Materialien, um einzigartige Kombinationen von Materialeigenschaften zu erhalten.

Die Forscher im Bereich der mechanischen Metamaterialien können sich auch für OrmoRed entscheiden, ein Harz, das sich mit einem Infrarotlaser verwenden lässt. Mit microFAB-3D, das die einzigartige Fähigkeit besitzt, zwei Laser mit unterschiedlichen Wellenlängen zu kombinieren, können Forscher verschiedene Materialien in ein und demselben System verwenden, indem sie das OrmoRed-Harz mit metallischen oder magnetischen Nanopartikeln anreichern, um beispielsweise innovative Mikroroboter zu schaffen.

Zellkultur und medizinische Geräte

Microlight3D entwickelte OrmoBio und Green-A-Bio als biokompatible Harze, während Green-Gel und UV-Gel zwei biokompatible und dehnbare Hydrogele sind. Green-Gel und UV-Gel ermöglichen das Drucken mit ultrahoher Auflösung und haben eine Steifigkeit, die auf die Bedürfnisse der Benutzer zugeschnitten werden kann. Diese Fähigkeit, die Steifigkeit von Hydrogelen zu modulieren, ist für Forscher in der Zellkultur sehr wichtig, da sich die Zellinteraktion in Abhängigkeit von der Steifigkeit des sie umgebenden Materials ändert.

„Zusätzlich zu den zehn firmeneigenen Harzen, die wir jetzt anbieten, bleibt unser System kompatibel mit den handelsüblichen Polymermaterialien, die in der Mikrooptik weit verbreitet sind. Es ist mit den UV-Harzen kompatibel, die in der Mikrofluidik, der Zellkultur und der Mikrooptik von den Marktanbietern zum Einsatz kommen. Das System arbeitet mit mehreren Harzen, die für die Herstellung medizinischer Geräte zertifiziert sind, die von einem großen 3D-Drucker für die Herstellung hochkomplexer, implantierbarer Mikronadel- oder Mikrostent-Arrays entwickelt wurden“, fügte Paliard hinzu.

Weitere Informationen: https://www.microlight3d.com/

Erfahren Sie hier mehr über Materialentwicklung im Nanomaßstab.

Lesen Sie außerdem: „Materialentwicklung für den SLS-3D-Druck: Mehr Optionen für die Nischen“


Teilen Sie die Meldung „3D-Mikrodruck: Damit gelingen komplexe Objekte mit neuen Eigenschaften“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top