13.04.2022 – Kategorie: Architektur & Bau
3D-Modelle aus Smartphone-Fotos: Neue Photogrammetrie-App
Spielespezialist Epic Games präsentiert eine Photogrammetrie-App, die 3D-Objekte jeder Größe aus Smartphone-Fotos zusammensetzen kann.
- Epic Games stellt RealityScan vor – eine neue kostenlose Photogrammetrie-App, die Smartphone-Fotos in detailgetreue 3D-Modelle verwandeln soll.
- Diese App entstand in Zusammenarbeit mit Capturing Reality (Entwickler von RealityCapture) und Quixel (Entwickler von Megascans).
- Sie nutzt die Technologien dieser Unternehmen und soll somit den Zugang zu anspruchsvoller Photogrammetrie erweitern.
- Derzeit als begrenzte Beta-Version verfügbar, soll sie noch im Frühjahr auf iOS- und später im Jahr auf Android-Geräten als Early-Access-Version laufen.
RealityCapture ist eine Photogrammetrie-App, die Objekte und Szenen jeder Größe aus Bildern oder Laserscans rekonstruieren kann. Dabei liefere sie 3D-Scans in hoher Genauigkeit und Netzqualität. Die RealityScan-App ist jetzt in einer begrenzten Beta-Version verfügbar. Die Software soll verkörpern, was die Nutzer bereits von RealityCapture kennen — schnelles und einfaches 3D-Scannen. Die Erfassung realer Objekte für digitale Szenarien gestaltete sich bisher kompliziert, technisch aufwändig und arbeitsintensiv. Das könnte sich nun ändern.
Mit Photogrammetrie-App zum realistischen Modell
Da immer mehr Kreative und Hobbyisten die 3D-Photogrammetrie nutzen, ermögliche RealityScan jedem, detaillierte, digitale Modelle von realen Objekten in ihre virtuellen Projekte einzublenden. Die Photogrammetrie-App führt nach Angabe des Anbieters den Benutzer mit interaktivem Feedback, AR-Anleitung und Datenqualitätsprüfungen durch den Scanvorgang. Sobald das Scannen abgeschlossen sei, erstelle RealityScan mit seiner schnellen Photogrammetrie-Software fast instantan ein realistisches Modell. Von dort aus können Nutzer ihre fertigen Assets nahtlos auf Sketchfab hochladen, einer Plattform für das Publizieren, den Austausch und den Verkauf von 3D-, VR- und AR-Inhalten.
Das Release sieht Epic Games als neuen Meilenstein in seiner Lösungsfamilie, die Technologien und Talente aus den Bereichen Unreal Engine, Capturing Reality, Quixel und Sketchfab zusammenführt und somit integrierte, durchgängige Tools für die Erstellung von Inhalten bereithält.
3D-Scans nicht nur für Profis
Die Photogrammetrie-App sei der erste Schritt, 3D-Scans für alle Kreativen verfügbar zu machen. Das Tool werde Menschen aller Fachrichtungen helfen, die Grundlagen des Scannens besser zu verstehen und die Kluft zwischen Anfängern und Profis zu überbrücken. Michal Jancosek, Mitbegründer von Capturing Reality, stellt außerdem in Aussicht, dass die App bis zum offiziellen Release mit dem Feedback aus der Community weiterentwickelt und mit neuen Funktionen angereichert werde.
Im Rahmen der begrenzten Beta-Version von RealityScan gewährte Epic 10’000 Nutzern über TestFlight einen Zugang. Eine ausgedehntere Early-Access-Veröffentlichung für iOS erfolgt dann im Frühjahr, eine für Android später in diesem Jahr. Leider ist das Testkontingent schon ausgereizt. Somit sind die breiteren professionellen Einsatzmöglichkeiten zum Beispiel in der Baubranche derzeit schwer abzuschätzen.
Weitere Informationen: https://www.epicgames.com/
Erfahren Sie hier mehr über eine 3D-Datenerfassung und wie die gebaute Welt ins iPhone kommt.
Lesen Sie außerdem: „3D-Realitätserfassung: Mit cloud-basiertem Workflow schnell und einfach zum 3D-Modell“
Teilen Sie die Meldung „3D-Modelle aus Smartphone-Fotos: Neue Photogrammetrie-App“ mit Ihren Kontakten: