12.09.2016 – Kategorie: Hardware & IT
3D-Möbelkonstruktion mit Swood Design 2016
Swood ist eine in Solidworks integrierbare 3D-CAD/CAM-Konstruktionssoftware für den Möbelbau. Für Version 2016 verspricht der Swood-Händler DPS Software ein vereinfachte Benutzerführung sowie gesteigerte Flexibilität und Leistungsfähigkeit.
Swood ist eine in Solidworks integrierbare 3D-CAD/CAM-Konstruktionssoftware für den Möbelbau. Für Version 2016 verspricht der Swood-Händler DPS Software ein vereinfachte Benutzerführung sowie gesteigerte Flexibilität und Leistungsfähigkeit.
Ob komplizierte Individualanfertigungen oder variable Serienmöbel, fast alles lässt sich mir Swood 2016 konstruieren und fertigen. Die Software kommt mit zwei Modulen daher: Swood Design (CAD) und Swood CAM. Bibliotheken, wie die Swood Box wurden im Funktionsumfang ausgebaut. Bauteilkannten lassen sich in der Länge und am Ende individuell runden, fasen und profilieren. Der Anwender hat wesentlich mehr Möglichkeiten um mit Parametern, Drag & Drop und Tastenkombinationen die Modelle zu beeinflussen. Mittels Kennzeichnung mit verschiedenen Farben wurde die Übersichtlichkeit in der 3D-Zeichnung weiter verbessert. Durch Erweiterung des Funktionsscripts können ganz neue Verbinderarten in der Verbinder-Bibliothek angelegt werden. Auch völlig frei konstruierte, betriebsspezifische Beschläge und Mehrteil-Verbinder können jetzt definiert werden. Weg vom Kubus, hin zur Freiformkonstruktion, egal ob zweidimensional oder dreidimensional. Geschwungene Flächen, organische Formen lassen sich nicht nur aus Massivholz fertigen.
Die Konstruktion und Verarbeitung von mehrschichtigen Platten aus Holzwerkstoffen, man nennt diese auch „curved panels“ bzw. „multibody panels“ sind im neuen Release möglich. Der CAM-Teil mit Swood CAM verdient besondere Anerkennung denn der Anwender erhält eine sehr leistungsfähige, professionelle Maschinenanbindung, welche 3-achsig, 4-achsig oder auch 5-achsig voll interpoliert ein CNC Bearbeitungszentrum ansteuern kann. Natürlich ist auch die Tischbelegung und die Ansteuerung von automatischen Konsolen-, Sauger- und Spannsystemen programmgesteuert in diesem Modul möglich. In einer detailgetreuen, farblich gerenderten 3D-Simulation kann man prüfen, ob die erstellten 3-achsigen bis 5-achsigen Konturen nicht zu Kollisionen führen. Mehrdimensionale Bauteile, wie z. B. Krümmlinge, können mit dem CAM-Modul problemlos, 5-achsig simultan gefräst werden.
Völlig neu entwickelt in Swood CAM wurden unter anderem auch die erweiterten Sägefunktionen, bei der sich die Bearbeitungen per „Drag + Drop“ auf beliebige Flächen ziehen lassen ohne weitere Nullpunkte zu definieren. Ebenfalls neu in Swood CAM 2016 sind die neuen erweiterten Nut- und Taschen-Makros.
Teilen Sie die Meldung „3D-Möbelkonstruktion mit Swood Design 2016“ mit Ihren Kontakten: