03.07.2006 – Kategorie: Hardware & IT

3D-Printer für den Schreibtisch

Prototypen, Design- und Funktionsmodelle von 3D-CAD-Daten lassen sich direkt am Schreibtisch erzeugen: Die encee CAD/CAM-Systeme GmbH in Amberg bietet dazu die neueste Version des Concept Modellers SD 300 der Firma Solido exklusiv in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Der 3D-Printer Concept Modeller SD 300 laminiert spezielle Folien aus SolidVC, einem auf Hart-PVC basierenden Kunststoff, die durch ein Messer zu beliebig komplexen Bauteilen mit Abmessungen bis zu 160 x 210 x 135 Millimetern geschnitten werden. Sie eignen sich durch ihre Genauigkeit, Festigkeit und Flexibilität als Konzeptmodelle ebenso wie als Funktionsmodelle mit Schnapphaken.



Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen ebenso wie Design-Studios oder Hochschulen erzeugen mit dem SD 300 in kurzer Zeit Konzept- oder Funktionsmodelle in verschiedenen Farben, die sich anschließend auch lackieren lassen. Die Bauteile sind transparent und eignen sich sehr gut um das Innenleben von Gehäusen zu prüfen. Im Muster- und Modellbau, auch für Interieur-Design oder Physical Mock up (PMU) entstehen umweltverträglich und kostengünstig Prototypen. Die sofortige Überprüfung der Produktentwicklung von Funktionsteilen, Platinenaufnahmen, Gehäusen und anderen Bauteilen spart wirkungsvoll Entwicklungszeiten. Als Material werden flexible und feuchtigkeitsbeständige PVC-Schichten in Stärken von 0,15 Millimetern verklebt, die von einem Rollensystem zugeführt werden.



Die Maschine entspricht der CE-Norm und liest Dateien der Formats STL binär und 3cls. Der Bauraum der SD300 misst 210 x 230 x 145 Millimeter. Der SD 300 3D Drucker arbeitet mit einer Genauigkeit von +/- 0,25 Millimetern (X/Y) und +/- 0,1 Prozent (Z). Wegen ihrer Ausmaße und ihrer Bedienungsfreundlichkeit eignet sich das Gerät optimal für den Bürogebrauch. Der Drucker kann in jedes Netzwerk eingebunden werden. Das Gerät soll durch sein Preis-Leistungsverhältnis und die im Vergleich zu anderen Systemen geringen Material- und Wartungskosten überzeugen. Die zugehörige Steuerungssoftware SDview ist kostenlos im Lieferumfang enthalten. Zu große Bauteile lassen sich damit einfach aufteilen und später wieder zusammenfügen.



Die encee CAD/CAM-Systeme GmbH führt den SD 300 3D-Printer auch in Amberg vor und bietet zugehöriges Know-how in einem Team von Spezialisten. Der Einführungspreis für den SD 300 3D Printer von Solido beträgt bei der encee CAD/CAM-Systeme GmbH 14″900 Euro zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.


Weitere Informationen finden Sie unter www.encee.de


Teilen Sie die Meldung „3D-Printer für den Schreibtisch“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM

Scroll to Top