08.02.2023 – Kategorie: Komponenten & Systeme
3D-Scanning und Inspektion: Das leisten Sensormodelle mit breiterem Sichtfeld
LMI Technologies, Anbieter von Lösungen für 3D-Scanning und Inspektion, präsentiert die neuen Gocator 2540/50 3D-Linienprofilsensoren.
- LMI Technologies veröffentlicht neue 3D-Sensor-Modelle der Gocator 2500 Serie mit breitem Sichtfeld für die 3D-Scanning und Inspektion.
- Die Kombination aus schnellen Scanraten (bis zu 10 kHz einschließlich Scanning und 3D-Messung) und breiteren Sichtfeldern eignet sich für viele Anwendungen.
- Dazu gehören EV-Batterien, Gummi und Reifen, Straße und Schiene, Lebensmittelverarbeitung und mehr.
LMI Technologies, Anbieter von Lösungen für 3D-Scanning und Inspektion, gibt die offizielle Markteinführung der neuen Gocator 2540/50 3D-Linienprofilsensoren mit hoher Geschwindigkeit sowie großen Sichtfeldern bekannt. Gocator 2540/50 Laser-Profilsensoren bieten die charakteristisch hohe Scangeschwindigkeit der 2500 Serie mit dem Vorteil eines größeren Sichtfeldes für eine bessere Scanabdeckung. Diese kompakten 3D-Smart-Sensoren liefern dabei 3D-Scanning und Inspektion in hoher Geschwindigkeit für viele Materialien. Dazu gehören auch glänzende EV-Batterien und Unterhaltungselektronik-Baugruppen aus bearbeiteten Metallen, verschiedene Bahnmaterialien, warmgewalzter Schienenstahl sowie kontrastarme Materialien wie schwarze Gummireifen.
Merkmale der neuen 3D-Sensoren
- Bis zu 10’000 Profile pro Sekunde einschließlich 3D-Messung
- Bis zu 518 mm Sichtfeld
- Bis zu 0,064 mm X-Auflösung
- 1,2 Mikrometer Z-Wiederholgenauigkeit
- Einrichtung & Steuerung über Webbrowser oder SDK
- Integrierte Werkzeuge, zudem keine Programmierung erforderlich
- Native Multi-Sensor-Netzwerke
- Erweiterbar mit GDK und GoMax NX
Vielseitige Hochgeschwindigkeitssensoren für 3D-Scanning
„Die Gocator 2540 und 2550 Profilsensoren erweitern die Vielseitigkeit unserer beliebten Hochgeschwindigkeitssensoren der 2500 Serie. Die Fähigkeit, mit bis zu 10 kHz zu scannen, messen und Kontrollentscheidungen zu fällen in Kombination mit breiteren Sichtfeldern, eröffnet Kunden die Möglichkeit, diese leistungsstarke Sensorreihe in neuen Inspektionsanwendungen einzusetzen, bei denen Geschwindigkeit und maximale Zeilenabdeckung einen erheblichen Leistungsvorteil darstellen“, sagt Mark Radford, CEO von LMI Technologies.
3D-Sensortechnologie für eine leistungsfähige Qualitätskontrolle
Als Anbieter von 3D-Scanning und Inspektionslösungen arbeitet LMI Technologies an der Weiterentwicklung von Qualität und Produktivität mit 3D-Sensortechnologie. Die FactorySmart Laser-, Snapshot- und konfokalen Liniensensoren verbessern die Qualität sowie Effizienz in der Produktion. Denn sie liefern schnelle, akkurate und verlässliche Inspektionslösungen, die sich intelligente 3D-Technologie zu Nutze macht. Im Gegensatz zur Berührungsmessung oder 2D-Bildverarbeitung liefern die berührungslosen Lösungen dabei 3D-Forminformationen, die für eine 100%ige Qualitätskontrolle entscheidend sind.
Gocator 2540/50 Serie 3D-Smart-Profilsensoren sind ab sofort bestellbar.
Weitere Informationen: https://lmi3d.com/
Erfahren Sie hier mehr über Inline-Inspektion mit Deep-Learning-Tools.
Lesen Sie außerdem: „Simulation: Erweiterte Cloud-Optionen, modellbasierte Systementwicklung und KI-Integration“
Teilen Sie die Meldung „3D-Scanning und Inspektion: Das leisten Sensormodelle mit breiterem Sichtfeld“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Fertigung, Laserscanning | 3D | Vermessung, Messen, Steuern, Regeln, Produktion & Prozesse, Sensorik