15.11.2017 – Kategorie: Hardware & IT
3D-Software gänzlich im Browser betreiben
Die oneclick-Plattform bietet ab sofort vollen 3D-Support und unterstützt sämtliche CAD / 3D-Applikationen sowie auch Spiele zu 100 Prozent im Browser. Die Rechen- und Grafikpower sowie das Rendering erbringen die Rechenzentren der Microsoft Azure, sodass weniger leistungsstarke Endgeräte in der Lage sind, ressourcenintensive Software darzustellen. Auf teure CAD / 3D-Arbeitsplätze könne man somit verzichten.
Die oneclick-Plattform bietet ab sofort vollen 3D-Support und unterstützt sämtliche CAD / 3D-Applikationen sowie auch Spiele zu 100 Prozent im Browser. Die Rechen- und Grafikpower sowie das Rendering erbringen die Rechenzentren der Microsoft Azure, sodass weniger leistungsstarke Endgeräte in der Lage sind, ressourcenintensive Software darzustellen. Auf teure CAD / 3D-Arbeitsplätze könne man somit verzichten.
Die Benutzer können über die oneclick-Plattform von überall und mit jedem Endgerät auf die für sie bereitgestellten CAD / 3D-Applikationen zugreifen, egal ob am Flughafen, beim Kunden, in anderen Betriebsstätten oder im Homeoffice. Da oneclick für die Übertragung moderne Streaming-Technik einsetzt, ist auch bei niedriger Bandbreite ein reibungsloses Arbeiten gewährleistet. Für die Bereitstellung von CAD / 3D-Applikationen gibt es zwei Möglichkeiten:
Entweder werden bestehende Server-Standorte in eigenen Rechenzentren an die oneclick-Plattform angebunden und die dort vorhandenen CAD / 3D-Applikationen für die Benutzer in einen Workspace im Browser gestreamt. Oder es werden geeignete virtuelle Maschinen direkt über die oneclick-Plattform aufgesetzt, mit der gewünschten CAD / 3D-Software ausgestattet und ausgeliefert. Dazu verfügt die Lösung mit dem Cloud Resource Manager über Schnittstellen zu den Rechenzentren bekannter IaaS-Anbieter, wie zum Beispiel Microsoft Azure. Unternehmen sollten hier insbesondere von den Azure N Series-Instanzen profitieren, die sich über oneclick einfach, schnell und sicher ausrollen lassen. Die virtuellen Maschinen der Azure N-Serie werden von Nvidia-GPUs unterstützt und bieten Kunden sowie Entwicklern Zugriff auf Computer- und Visualisierungsumgebungen. Die Einsatzgebiete erstrecken sich vom Grafikrendering über die Videobearbeitung und Remotevisualisierung bis hin zum High Performance Computing.
Teilen Sie die Meldung „3D-Software gänzlich im Browser betreiben“ mit Ihren Kontakten: