„Berühren verboten!“, das gilt ab Februar 2014 nicht mehr für sechs ägyptische Mumien im Mittelmeermuseum in Stockholm. Besucher werden die antiken Mumien nicht länger hinter Glas bestaunen müssen, sondern können deren Innenleben in 3D erforschen und Details heranzoomen. Während die Hülle an einem digitalen Tisch-Display Schicht um Schicht abgetragen wird, erfährt man mehr über den Menschen im Sarkophag, seine Lebensbedingungen und seinen Glauben an das ewige Leben. Um dieses Erlebnis zu ermöglichen, haben sich einige Experten zusammengetan: Autodesk, führender Anbieter von 3D-Design-, Planungs- und Entertainmentsoftware sowie von 3D-Messtechnik, FARO, das Interactive Institute Swedish ICT, das Norrköping Visualization Center C, das Center for Medical Imaging and Visualization (CMIV) sowie das Mittelmeermuseum Stockholm.
Die komplizierten Oberflächen, Farben und Texturen der Mumie und des Sarkophags werden zunächst mit einer Kombination aus Photogrammetrie und Reality Capture Laserscanning erfasst. Daraus entstehen ein geometrisches 3D-Mesh und die zugehörigen strukturierten Bilder. Die Software Autodesk ReCap vereinfacht den Prozess der Dokumentation, indem anhand von Laser-Scans und Fotos kontextuelle digitale 3D-Daten der physischen Objekte und Umgebungen erstellt werden. Um einen detailgetreuen Einblick in das Innenleben der Mumie geben zu können, wird dieses mit einem Computer-Tomographen erfasst. Die Volumendaten aus dem CT-Scan sowie die 3D-Mesh-Daten und Texturen aus der Oberflächenabtastung werden dann in einem Echtzeit-Rendering-System kombiniert, wodurch eine realitätsgetreue digitale Darstellung der Mumie mit einer unglaublichen Detailtiefe entsteht.
„Diese Ausstellung ist ein neues spannendes Anwendungsgebiet für die Reality Capture-Technologie, weil eine unglaubliche Datenqualität nötig ist, um die interaktiven, visuellen Inhalte zu erstellen, die die Besucher begeistern sollen“, erklärt Tatjana Dzambazova, Senior Product Manager Reality Capture bei Autodesk.
Teilen Sie die Meldung „3D-Technologie macht Inneres von Mumien sichtbar“ mit Ihren Kontakten:
Die Umsätze, die durch Technologien aus dem Gebiet der künstlichen Intelligenz beeinflusst werden, summieren sich für 2019 bereits auf 220 Milliarden Euro, sagen Prognosen. Wie…
Eine neue Methode schlägt eine Brücke zwischen effizienter Berechnung und realistischer Simulation von Wasserwellen. Neuartige künstlerische Werkzeuge vereinfachen und erweitern Möglichkeiten für Effekte in Filmen und Spielen.
Computer-simuliert oder echt – bei natürlichen Bewegungen sticht der Unterschied immer noch ins Auge. Auf großen Bildschirmen oder in Videospielen wirken simulierte Menschen und Tiere oft…
Die Joint Photographic Experts Group (JPEG) hat kürzlich JPEG XS enthüllt. Mit diesem neuen Format verbraucht die Bildkompression weniger Energie, und bessere Bilder lassen sich…
Die VR Expo bietet vom 5. bis 6. Juli eine Plattform, die industrielle Anwender, Technologie-Anbieter, Content-Dienstleister und Forscher aus dem Bereich Virtuelle Realität (VR) und Erweiterte…
Dassault Systèmes, Lösungsanbieter für 3D-Design, 3D Digital Mock-Up und Product Lifecycle Management (PLM), gab bekannt, dass die Ford Motor Company Dassault Systèmes‘ 3DExcite-Anwendungen, unterstützt von…
An der SIGGRAPH 2016 hat AMD vor 3D-Künstlern, Designer und Ingenieuren neue Grafiksysteme für Content-Erstellung, Engineering und den Umgang mit enorm umfangreichen Datensätzen enthüllt: die…