4. Virtual Efficiency Congress: Anmeldung für Aussteller und Besucher, Call for Proposals
Am 20. und 21. September 2012 findet in der Schwabenlandhalle Fellbach bei Stuttgart zum vierten Mal der deutschlandweit einzige anwenderorientierte Fachkongress im Bereich Virtual Engineering statt. Der Schwerpunkt des Kongresses, der im Rahmen des 60-jährigen Landesjubiläums Baden-Württembergs stattfindet, liegt in diesem Jahr auf dem Automobil- und Fahrzeugbau.
Beim Virtual Efficiency Congress, der in diesem Jahr vom Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach und dem Fraunhofer IAO veranstaltet wird, dreht sich alles um Einsatzmöglichkeiten, Nutzen und Potenziale von Virtual Reality- und 3D-Anwendungen in der Industrie. Anwender haben hier die Möglichkeit, ihre 3D-Lösungen aus Hard-, Software oder Prozesstechnologien in Vorträgen und der begleitenden Ausstellung vorzustellen. Besucher, wie Entscheidungsträger, Ingenieure, Entwickler, Designer und Marketingfachleute, können sich über die neuesten Trends informieren und Erfahrungen mit Fachleuten austauschen.
Für die Auswahl der Vorträge läuft ab sofort bis zum 30. April der Call for Proposals. Das Kongresskomitee wählt aus allen eingegangenen Vorschlägen die Interessantesten aus, welche dann im September vor dem Fachpublikum präsentiert werden. Ab sofort können sich auch Aussteller anmelden. Diese haben die Möglichkeit, ihre Produkte und Neuheiten auf einer Fläche von insgesamt 800 m² der Öffentlichkeit vorzustellen. Besucher, die sich für die vielfältigen Einsatzbereiche der Virtual Engineering Technologien interessieren, können sich ebenfalls ab sofort online registrieren. Alle weiteren Informationen sowie die jeweiligen Anmeldeformulare finden Sie unter: http://www.virtual-efficiency.de/.
Teilen Sie die Meldung „4. Virtual Efficiency Congress: Anmeldung für Aussteller und Besucher, Call for Proposals“ mit Ihren Kontakten:
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…
Einfach ausprobieren und direkt erkennen, wie ein Gerät im Einsatzumfeld wirkt und ob es optisch und von seinen Dimensionen perfekt passt. Mit Augmented Reality (AR)…
Die 3D-Software Rhinoceros (kurz Rhino) gehört zum Standard in der NURBS-Modellierung. Mit BobCAD-CAM für Rhino steht in Version 2 eine budgetfreundliche Leistungsklasse für die materialabtragende…
Online-Meetings sind mittlerweile Standard und nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Doch wie lassen sich heute Projekte oder Produkte online auf beeindruckende Weise und möglichst…
Obwohl die Größe und Komplexität von Bauprojekten in den letzten 20 Jahren stark zugenommen haben, schreitet die Digitalisierung dort langsamer voran als in anderen Branchen.
Wer auf der Suche nach einer 3D-Konstruktionssoftware mit gutem Flächen- und Volumenmodellierer ist, findet in ZW3D von ZWSOFT eine gute Alternative zu herkömmlichen 3D-Produkten. Aber…
Yellotools hilft Werbetechnikern auf der ganzen Welt, effektiver zu arbeiten und entwickelt raffinierte Problemlösungen für die Branche. Das deutsche Unternehmen setzt seit Firmengründung auf CorelDRAW…