11.03.2014 – Kategorie: Hardware & IT

4K-Tablet-PC für CAD-Anwendungen und 3D-Modellierung

4k cad tablet

Panasonic gibt heute die Einführung eines Performance Modells des Toughpad 4k Tablets bekannt. Das CAD-Tablet wurde speziell für Applikationen entwickelt, die eine hohe Rechenleistung erfordern, und richtet sich an Anwender in den Branchen Automotive, Konstruktion und Planung.

Cad-Tablet entwickelt für Ingenieure und Designer

Das Panasonic Toughpad 4k UT-MA6 Performance Modell ist das leistungsstärkere Pendant zum im September 2013 veröffentlichten Standard Modell UT-MB5*. Es verfügt über einen noch leistungsfähigeren Intel CoreTM i7 vProTM Prozessor mit 2,1 GHz und NVIDIA Quadro Grafik sowie über einen Arbeitsspeicher von 16 GByte RAM. Open GL, der industrieweit geltende Standard für rechenintensive CAD- und 3D-Modellierungsanwendungen, wird voll unterstützt.

„Das Performance Modell des 4k-Tablet von Panasonic ist die ideale, tragbare Hochleistungs-Hardware für Ingenieure und Designer, mit der Anwender das Optimum aus unserer 3D-Experience-Plattform herausholen – ganz gleich, ob sie sich im Büro, unterwegs oder beim Kunden befinden“, sagt Vincent Merlino, High-Tech Industry Solution Experience Manager bei Dassault Systèmes.

Jan Kämpfer, General Manager Marketing bei Panasonic Computer Product Solutions, fügt hinzu: „Dank der unerreichten Bildqualität und Leistung sowie seiner Mobilitätseigenschaften hat das Toughpad 4k UT-MA6 Performance Modell das Potential, die Arbeitsprozesse von Ingenieuren und Designern zu revolutionieren. Mit diesem Gerät können sie noch kreativer sein, noch effizienter arbeiten als mit Desktop Workstations und beispielsweise Entwurfsbearbeitungen direkt in Meetings vornehmen.“

Das Performance Modell verfügt über Ethernet LAN und einen Mini DisplayPort. Dank dieser Anschlüsse werden große Dateien schnell übertragen und die unkomplizierte Ausgabe auf Displays und Projektoren ermöglicht. Die 5-Megapixel Kamera auf der Rückseite ermöglicht die Realisierung von Augmented-Reality-Anwendungen und mit der 0,9-Megapixel Frontkamera können Videokonferenzen abgehalten werden.

Der Begriff „4k“ bezeichnet eine mehr als vierfach höhere Auflösung als Full HD (3‘840 x 2‘560 Pixel). Damit werden Darstellungen feinster Details in Bildern, Videos und Zeichnungen möglich. Mit dem Seitenverhältnis von 15:10 passt eine A3-Seite zu 95% auf den Bildschirm**. Technische Zeichnungen oder Designdokumente können also fast in originalgetreuer Größe betrachtet und bearbeitet werden. Trotz seiner Dimensionen mit 20 Zoll Bildschirmdiagonale bringt das Tablet lediglich 2,54 kg auf die Waage, und sein stabiles Gehäuse ist nur 12,5 mm dünn.

Cad-Tablet mit einzigartigem Panasonic Electronic Touch Pen

Der einzigartige Panasonic Electronic Touch Pen ist intuitiv nutzbar und exakt auf die Bedienung des Toughpad 4k UT-MA6 Tablet abgestimmt. Anwender können mit dem Stift ähnlich wie auf echtem Papier freihändig skizzieren und handschriftliche Anmerkungen hinzufügen. Mit Hilfe von Infrarot-Signalen erkennt der Stift jeden einzelnen Pixel des Displays und tauscht Daten mit dem Tablet via Bluetooth aus. Dadurch ist er viel genauer als herkömmliche kapazitive Digitizer. Nicht nur durch die Erkennung jedes einzelnen Pixels wird diese Genauigkeit erzielt, sondern auch durch die Analyse des Neigungswinkels und der Unterscheidung des Drucks in 2048 verschiedenen Stufen. Dank dieser Innovation lassen sich mit dem Stift und dem Tablet Zeichnungen und Handschriften bis ins kleinste Detail genau erstellen und bearbeiten.

Aktuellstes Betriebssystem und unkomplizierte Migrationsmöglichkeiten

Das ToughpadD 4k UT-MA6 wird standardmäßig zukunftssicher mit vorinstalliertem Windows 8.1 Pro ausgeliefert. Ingenieure und Designer können so auf dem Toughpad alle ihre Applikationen und Office-Produkte ausführen. Ein Downgrade auf Windows 7 ist möglich. Da Microsoft den offiziellen Support für Windows XP im April 2014 einstellt, kann die Anschaffung neuer Hardware gleich für ein Systemupdate genutzt werden.

Cad-Tablet entwickelt für professionelle Nutzung im Büro

Das UT-MA6 verfügt über alle relevanten Schnittstellen, auf die professionelle Anwender Wert legen, wie USB 3.0, einen SD-Kartenleser, einen Kopfhöreranschluss und ein optionales Smart-Card-Lesegerät. Wird das Gerät mit dem optionalen Standfuß verbunden, kommen Ethernet und HDMI hinzu. Wird es als Tablet genutzt, sorgen WLAN und Bluetooth für Konnektivität. Panasonic ist führend im Bereich Ruggedized Mobile Computing. Das UT-MA6 ergänzt die Toughpad-Produktpalette um ein weiteres leistungsstarkes Tablet, das mit seinem widerstandsfähigen Glasfasergehäuse Business Ruggedized Schutzeigenschaften aufweist und etwaigen Stürzen vom Schreibtisch (bis zu 76 cm Höhe; Aufprall auf die Unterseite, in Betrieb)*** widersteht. Gleichzeitig macht es auch optisch einen sehr wertigen Eindruck.

Panasonic bietet eine große Bandbreite an Zubehörprodukten, mit denen die Nutzer das Potenzial des UT-MA6 voll ausschöpfen können. Dazu gehört der Panasonic Electronic Touch Pen (im Lieferumfang enthalten), ein Standfuß, eine Montageplatte für einen VESA Arm sowie eine Tragetasche.

Das Toughpad 4k UT-MA6 Performance Modell ist ab April 2014 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 5‘499 EURO (zzgl. Mwst., Preis inkl. Electronic Touch Pen) verfügbar.

Bild: Toughpad 4k UT-MA6 Performance Modell – Pixelgenaues Arbeiten mit Electronic Touch Pen.

* Zur Vergleichbarkeit: Die Unterschiede zwischen Performance Modell (UT-MA6) und Standard Modell (UT-MB5) liegen bei der CPU (CoreTM i7 vs CoreTM i5), beim Arbeitsspeicher (16 GByte vs max. 8 GByte RAM) und bei der NVIDIA Grafik (Quadro vs GeForce). Darüber hinaus verfügt das Performance Modell zusätzlich über einen integrierten LAN-Anschluss sowie einen Mini DisplayPort.

** Zum Vergleich: Mit traditionellem 16:9-Seitenverhältnis würde ein A3-Dokument nur zu 84 Prozent auf den Bildschirm passen.

*** Getestet von Panasonic

Meistens sind CAD-Programme nur auf Windows nutzbar. Mac-Anwender bleiben oft außen vor. Mit Parallels Desktop 15 soll das künftig nicht mehr so sein.

Lesen Sie auch: Großformatdrucker – 7 Tipps, worauf es ankommt


Teilen Sie die Meldung „4K-Tablet-PC für CAD-Anwendungen und 3D-Modellierung“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Visualisierung

Scroll to Top