13.02.2012 – Kategorie: Management, Technik
5D-Konferenz am Bodensee im Mai
Um die Potenziale der 5D-Technologie in den Fokus der praktischen Anwendung im Bauwesen zu rücken, veranstaltet die Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) am 21. und 22. Mai die erste internationale 5D-Konferenz. Namhafte Vertreter der Bauindustrie rund um den Globus zeigen hier ihre Praxiserfahrungen auf. Die Veranstaltung wird von der 5D-Initiative unterstützt, einem Konsortium von fünf führenden europäischen Bauunternehmen, die verstärkt mit digitalen 5D-Bauwerksmodellen arbeiten. Die in anderen Industriezweigen bereits erfolgreich eingeführte Technologie findet nun auch in der Bauindustrie zunehmend Anwendung. Ziel ist die Schaffung einer durchgehenden digitalen Kette von der Planung über den Bau bis zum Betrieb von Bauwerken. So lassen sich bereits in frühen Projektphasen schnell unterschiedliche Handlungsalternativen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Kosten, Termine und Qualität bewerten. Keynote Speaker Prof. Martin Fischer von der kalifornischen Stanford University eröffnet die Konferenz mit einem Referat zum aktuellen Forschungsstand. Darauf folgen Fachvorträge von Vertretern führender Baukonzerne, Konsortialmitgliedern der 5D-Initiative und der Encord-Gruppe sowie der HTWG Konstanz. Im Vordergrund der Präsentationen steht die praktische Anwendung der prozessorientierten 5D-Simulationen in der Baubranche. Die Veranstaltung wird von den Unternehmen PERI GmbH, RIB Software AG und Trimble Ltd. gesponsert. Für Praxisvorträge konnten mit Al Jaber, Ballast Nedam, der Boldt Company, Bouygues, CCC, MAX BÖGL, Royal BAM Group, Saudi Oger Ltd, der STRABAG SE und der Sunway Group zehn der weltweit führenden Baukonzerne gewonnen werden. Sie alle betrachten das 5D-Planen und –Bauen als Teil einer innovativen Unternehmensstrategie und bewältigen ihre täglichen Aufgaben bereits heute mit Unterstützung durch 5D-Lösungen. Die 5D-Konferenz findet im Konzil Konstanz statt. Registrieren kann man sich auf der Konferenz-Website im Internet. Hier findet man außerdem weitere Informationen zu der Veranstaltung.
Teilen Sie die Meldung „5D-Konferenz am Bodensee im Mai“ mit Ihren Kontakten: