10.10.2022 – Kategorie: Konstruktion & Engineering

A2Mac1 und Tecosim: Benchmarking und Struktursimulation im Automobilbau

A2Mac1 und TecosimQuelle: A2Mac1

A2Mac1, Anbieter von Benchmarking-Lösungen für die Automobilindustrie, und CAE-Spezialist Tecosim arbeiten im Bereich Benchmarking zusammen.

  • Der Anbieter von Benchmarking-Lösungen für die Automobilindustrie, A2Mac1, und der Spezialist für Computer Aided Engineering, Tecosim arbeiten im Bereich Benchmarking zusammen.
  • Kunden sollen von Synergieeffekten profitieren und einen umfassenden Mehrwert erhalten.
  • Beide Unternehmen ergänzen sich und stellen ihr kombiniertes Angebot erstmals auf der EuroCarBody (ECB) vor. Die Fachkonferenz findet vom 18. bis 20. Oktober in Bad Nauheim (Deutschland) statt.

„Bei A2Mac1 entschlüsseln wir seit mehr als 25 Jahren die Geheimnisse hinter Technologien und Innovation. Zudem setzen wir uns für eine bessere, grünere und intelligentere Welt ein. In der Automobilindustrie werden neu auf dem Markt eingeführte Fahrzeuge gekauft und anschließend einem detaillierten Test- und Analyseverfahren einschließlich Crashtest unterzogen. Dabei werden wertvolle Daten und Erkenntnisse gewonnen. Gemeinsam mit Tecosim gehen wir in unserer Mission, einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten, einen Schritt weiter. Basierend auf unseren virtuellen und präzisen Fahrzeugmodellen und -daten sind wir nun in der Lage, Simulationsergebnisse und -modelle bereitzustellen, die Automobilhersteller für ihr eigenes virtuelles Benchmarking nutzen können“, erklärt Stephan Weng, Chief Operations Officer bei A2Mac1.

Benchmarking und Struktursimulation

Tecosim profitiert künftig von den etablierten Kundenbeziehungen von A2Mac1 im Bereich Benchmarking. Das Unternehmen bringt andererseits seine Erfahrungen aus dem Tec|Bench-Prozess in das A2Mac1-Portfolio ein. Das ermöglicht A2Mac1 sein Angebot um Struktursimulation zu erweitern und Kunden eine weitaus tiefere Analyse als die Wettbewerber anzubieten.

Auf der ECB (Stand Nr. 7) präsentieren A2Mac1 und Tecosim Fahrzeug-Simulationsmodelle als Digital Twin, die den gemeinsamen Prozess durchlaufen haben. Die Kongressbesucher haben die Gelegenheit, den gesamten Prozess kennenzulernen. Dieser reicht vom Zerlegen und Scannen jedes einzelnen Blechteils, über die Materialbestimmung, die Definition der Verbindungen, die FE-Vernetzung, die Simulation bis hin zur Nachbearbeitung in der A2Mac1-eigenen Plattform. Die Teams von Tecosim und A2Mac1 führen jeden Schritt gemeinsam durch. Somit stellen sie sicher, dass die Anforderungen der Simulation so früh wie möglich in den Benchmarkingprozess integriert werden.

A2Mac1 und Tecosim: E-Mobilität als ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit

„Ein besonderer Schwerpunkt unserer Zusammenarbeit liegt auf der E-Mobilität. Dank unserer virtuellen Benchmarking-Informationen kann ein Automobilhersteller schnell und effizient wichtiges Know-how erlangen,“ so Mark Gevers, Director Business Development der Tecosim GmbH und verantwortlich für virtuelles CAE-basiertes Benchmarking. Seit fast 20 Jahren bietet Tecosim die Entwicklungsmethode Tec|Bench am Markt an und hat seitdem rund 50 Benchmarking-Projekte für internationale Automobilhersteller umgesetzt.

Benchmarking-Daten und -Modelle für Tesla Model Y

Die beiden Unternehmen wollen ihren gemeinsamen Kunden nicht nur einen Mehrwert bieten, sondern durch Synergien auch die Gesamtkosten senken. Als erstes Produkt der Zusammenarbeit erstellen sie derzeit die Benchmarking-Daten und -Modelle des Tesla Model Y aus Austin/Texas. Dieses Fahrzeug verfügt über eine völlig neue Fahrzeugstruktur mit einer Antriebsbatterie, die als tragendes Element den Fahrzeugboden bildet („structural battery pack“) sowie jeweils einem Großgussbauteil für den Vorder- und den Hinterbau („giga-casting“).

Bild oben:  Dr. Stephan Weng (rechts), Chief Operations Officer (COO) von A2Mac1, und Mark Gevers (links), Director Business Development von Tecosim am A2Mac1-Standort Hary in Nordfrankreich, wo aktuell Benchmarking-Informationen des Tesla Model Y aus Austin/Texas generiert werden.

Weitere Informationen finden Sie hier und hier.

Erfahren Sie hier mehr über Virtual Prototyping in der Automobilentwicklung.

Lesen Sie außerdem: „Digitale Zwillinge: Offene, flexible und skalierbare Gesamtlösung“


Teilen Sie die Meldung „A2Mac1 und Tecosim: Benchmarking und Struktursimulation im Automobilbau“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top