Die acadGraph CADstudio GmbH gibt bekannt, dass sie zum „Preferred Industry Partner“ von Autodesk ernannt wurde. Der CAD-Spezialist entwickelt Software für Architektur- und Facility Management. Dabei prägt die strategische Partnerschaft mit Autodesk seit 1985 die Unternehmensausrichtung.
In Verbindung mit dem acadGraph Hotline Team, das seit über 10 Jahren besteht und den zusätzlich angebotenen Software Services bietet der Autodesk Partner seinen Kunden einen umfangreichen Service. Mit 10 Geschäftsstellen und 3 Competence Center in ganz Deutschland will das Unternehmen eine flächendeckende Präsenz in Kundennähe sicher stellen.
Auf dem Portfolio der CAD-Spezialisten stehen verschiede Tools rund um den Neubau, Umbau und die Sanierung von Bauwerken. In acadGraph PALLADIO X UMBAU findet der Anwender eine breite Palette von Funktionen rund um die Sanierung von Gebäuden. Flächen und Massen für Kostenschätzungen und Leistungsverzeichnisse lassen sich mit den beiden acadGraph PALLADIO X Modulen FLÄCHEN und MASSEN ermitteln – getrennt nach Bestand, Abriss und Neubau. Die Berechnungen erfolgen stets nach aktueller DIN beziehungsweise VOB. Das Modul PALLADIO X DACH ergänzt Funktionen zur Konstruktion von Dächern durch Werkzeuge zur Erstellung parametrischer Dachgauben und die Generierung einer bauwesenspezifischen Dachgeschossdarstellung. Die Entwurfsbegleitende Ermittlung von Baukosten ermöglicht acadGraph PALLADIO X BAUKOSTEN dem Anwender, auch wenn im Vorfeld keine AVA Software eingesetzt wurde.
Für den 2D-Bereich bietet das Modul PALLADIO X WERKPLAN zahlreiche Features. Die ergänzenden Funktionen in acadGraph PALLADIO X 2008 Basis sollen dem Anwender zu einer spürbaren Vereinfachung und Beschleunigung von AutoCAD Architecture 2008 verhelfen, ohne dass er eine neue Produktphilosophie lernen zu müsste.
Mit der CAFM-Lösung G-Info, steht dem Anwender ein flexibles und anpassungsfähiges Facility Management System zur Verfügung. So lassen sich beispielsweise Reporte, Diagramme und Analysen sowie die Administration von alphanumerischen und graphischen Daten leichter verwirklichen. Das Toll eignet sich damit vor allem als CAFM-Komplettlösung. Die individuelle Konfiguration erfolgt durch eine entsprechende Anpassung von Themen, Formularen und anderen Vorlagen – auch ohne eigene Programmierkenntnisse oder -ressourcen. Bereits vorhandene Daten lassen sich direkt in das System überführen.
„Mehr als 20 Jahre der engen Zusammenarbeit mit Autodesk und die Entwicklung eigener Softwarelösungen sind die Basis der starken und erfolgreichen Position von acadGraph im deutschen CAD-Markt“, sagt Roman Wagener, einer der drei Geschäftsführer, verantwortlich für Marketing und Produktentwicklung. „Die Zahl von über 5000 zufriedenen Kunden ist Bestärkung und gleichzeitig Motivation für uns, unsere Aktivitäten zu steigern und unsere zukünftigen Ziele zu erreichen.“
„Wir sind stolz darauf, eng mit einem Industrieführer wie der acadGraph CADstudio GmbH zusammen zu arbeiten“, sagt Jim Quanci, Leiter des Autodesk Developer Network. „Zusammen mit unseren Partnern setzt Autodesk sich für die Entwicklung von Lösungen ein, die Kunden helfen ihre Entwürfe zu erfahren, bevor sie real sind. Partner wie acadGraph sind zentral um dieses Ziel zu erreichen.“
Weitere Informationen unter www.acadGraph.de