12.06.2023 – Kategorie: Maschinenbau
Adaptive Verpackungsmaschinen: Warum Rotzinger auf drahtlose Automatisierung setzt
Rotzinger entwickelt innovative, adaptive Verpackungsmaschinen mit IO-Link Wireless-Lösungen von CoreTigo.
- Industrie 4.0-Konzepte benötigen Lösungen für die intelligente Komponenten-Vernetzung innerhalb der Maschine.
- Rotzinger PharmaPack entwickelt moderne Verpackungsmaschinen und setzt auf die drahtlosen Automatisierungslösungen von CoreTigo.
Die Rotzinger PharmaPack GmbH, ein Unternehmen für die Entwicklung und Produktion von Verpackungsmaschinen, und CoreTigo, ein Anbieter von industriellen, drahtlosen Automatisierungslösungen, geben ihre Partnerschaft bekannt. Die IO-Link Wireless Produkte und Systemlösungen von CoreTigo werden dabei in die hochmodernen Verpackungsmaschinen von Rotzinger integriert. Somit lassen sich neue und fortschrittliche Funktionen umsetzen. Diese optimieren die Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit der Produktionsprozesse.
Die Rotzinger Group, eine Schweizer Unternehmensgruppe, ist ein weltweit tätiges Unternehmen. Es bietet seinen Kunden ein breites Spektrum von System-Lösungen, Dienstleistungen sowie Hard- und Softwarelösungen an. Das Kerngeschäft der Rotzinger PharmaPack sind Lösungen für Primär- und Sekundärverpackungen, vor allem für die Branchen Pharma, Kosmetika sowie Lebensmittel & Getränke.
IO-Link Wireless Systemkomponenten ermöglichen hochflexible Verpackungsmaschinen
Ein führender Lebensmittelhersteller trat an Rotzinger mit der Anforderung heran, eine adaptive und hoch flexible Verpackungsmaschine für Lebensmittel zu entwickeln. Sie sollte sehr schnell sein und gleichzeitig die Möglichkeit bieten, mehrere Verpackungs- und Produktvarianten auf einer einzigen Maschine zu verarbeiten. Diese Maschine basiert auf einem vertikal zum Produkttransfersystem angeordneten Warenträgersystem. Dieses ist mit intelligenten und sich unabhängig voneinander bewegenden, drahtlos angebundenen Greifsystemen ausgerüstet. Die Greifer arbeiten mit hoher Geschwindigkeit und synchron mit den Waren-Förderbändern.
Die drahtlose Konnektivität, von der Steuerung zu den einzelnen, autark agierenden und sich endlos im Kreis bewegenden Greifern, ließ sich nur mit CoreTigo´s ausgereiften IO-Link Wireless Systemkomponenten realisieren. Diese Komponenten wurden speziell für die drahtlose Steuerung und Überwachung in der Fabrikautomation entwickelt. Somit konnte Rotzinger die Entwicklung und Umsetzung einer hoch flexiblen und enorm schnellen Maschine realisieren.
IO-Link Wireless
IO-Link Wireless ist ein deterministisches, hochzuverlässiges, skalierbares und universell einsetzbares, drahtloses Kommunikationsprotokoll. Es zeichnet sich durch geringe Latenz (5ms) und niedrige Synchronisationsraten (10 Mikrosekunden) aus. Es basiert auf dem IO-Link IEC 61131-9-Standard und wurde speziell für die Fabrikautomatisierung entwickelt. Dabei koexistiert es mit anderen Netzwerken – sowohl drahtgebundenen als auch drahtlosen.
Kürzere Umrüstzeiten, weniger Platzbedarf, Prozessflexibilität
Diese neuartigen Verpackungsmaschinen arbeiten mit wesentlich kürzeren Umrüstzeiten sowie einem geringeren Platzbedarf der Anlage. Gleichzeitig sorgen sie für maximale Produktionskapazität und hohe Prozessflexibilität bei den verschiedenen Produkt- und Verpackungsarten. Daraus ergibt sich ein hohes Maß an Nachhaltigkeit auf mehreren Ebenen: ressourcenschonender Einsatz von Rohstoffen, geringerer Platzbedarf der Anlage und ein geringerer Bedarf an Maschinenkomponenten. Die hohe Flexibilität der Universalmaschine erspart dem Betreiber zudem den Betrieb verschiedener Spezialmaschinen.
Sehen Sie in diesem Video ein Beispiel dieser Maschine in Aktion: https://youtu.be/HSshEGywV4A
„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit CoreTigo und die Integration ihrer IO-Link Wireless Produkte und Technologie in unsere modernen Verpackungsmaschinen. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unseren Kunden noch fortschrittlichere Funktionen und Vorteile zu bieten, was zu adaptiven Fähigkeiten, erhöhter Produktivität und Nachhaltigkeit führt.“
Andreas Graf, CEO von Rotzinger PharmaPack
„Rotzinger ist ein führendes Unternehmen in der Verpackungsmaschinenindustrie und wir sind stolz darauf, dass unsere IO-Link Wireless Technologie Teil dieser innovativen Maschinen ist. Die Zusammenarbeit zwischen Rotzinger und CoreTigo ist ein perfektes Beispiel dafür, wie verschiedene Technologien im Maschinenbau kombiniert werden können, um die neusten Anforderungen der Industrie zu erfüllen.“
Eran Zigman, CEO von CoreTigo
Vernetztes Ökosystem für Verpackungsmaschinen
Die Partnerschaft von Rotzinger und CoreTigo schafft ein vollständig vernetztes Ökosystem. Das ermöglicht eine Echtzeitsteuerung und -überwachung der Maschine in jeder Phase des Fertigungsprozesses. Maschinen und Produktionslinien werden zukünftig flexibler. Eine, mit IO-Link Wireless ausgestattete Verpackungsmaschine, definiert die Grenzen der Maschinenkommunikation neu und ermöglicht Lösungen und Designs, die zuvor nicht umzusetzen waren.
Info: Rotzinger-Gruppe
Die Rotzinger-Gruppe ist aus der Rotzinger AG in Kaiseraugst, Schweiz, hervorgegangen. Sie wurde gegründet, um die wachsende Zahl von Unternehmen zu bündeln. Derzeit gehören dazu acht Unternehmen mit eigenen Produkten zur Rotzinger Gruppe: Autexis, Demaurex, Hansella, MF-Hamburg, Packfeeder, Rotzinger, Rotzinger PharmaPack und Transver. Heute bietet die Gruppe Einzelanlagen und schlüsselfertige Systeme für die Herstellung und Verarbeitung von Süßwaren sowie für die Verpackung von Lebensmitteln, Pharmazeutika, Kosmetika und anderen Produkten an. Darüber hinaus bietet die Rotzinger-Gruppe Lösungen für die Digitalisierung und Vernetzung von Produktions- und Verpackungsprozessen.
Weitere Informationen: https://www.rotzingergroup.com/
Weitere Informationen zu CoreTigo: https://www.coretigo.com
Lesen Sie außerdem: „Vom Spinnen zum Veredeln: Das macht Textilmaschinen effizienter“
Teilen Sie die Meldung „Adaptive Verpackungsmaschinen: Warum Rotzinger auf drahtlose Automatisierung setzt“ mit Ihren Kontakten: