Die Cinteg AG war in diesem Jahr wieder auf der Messe Motek vertreten. Auf eigenem Messestand wurden den Kunden und Interessenten neue Lösungen im Bereich Additive Fertigung, Generative Design und PLM präsentiert.Unter dem Motto „Partner für den Mittelstand“ zeigte die Cinteg AG die durchgängigen Prozesse vom Digitalen Modell bis hin zum gefertigten Teil aus dem 3D Drucker.
Die Cinteg AG war in diesem Jahr wieder auf der Messe Motek vertreten. Auf eigenem Messestand wurden den Kunden und Interessenten neue Lösungen im Bereich Additive Fertigung, Generative Design und PLM präsentiert.Unter dem Motto „Partner für den Mittelstand“ zeigte die Cinteg AG die durchgängigen Prozesse vom Digitalen Modell bis hin zum gefertigten Teil aus dem 3D Drucker.
Die gezeigten 3D Drucker Modelle veranschaulichten die Qualität professioneller Geräte: vom Arbeitsplatzdrucker bis zum High-End Multimaterial System. Die vielfältigen 3D-gedruckten Exponate machten die große Bandbreite der möglichen Materialien deutlich. So kann in einem Druckgang beispielsweise festes, klares Material zusammen mit gummiartigem Material gedruckt werden. Ein großer Nutzen liegt auch in der Verwendung für Kleinserien, Produktiv- oder Funktionsteilen. So werden Zeit und Kosten gespart, um ein Produkt auf den Markt zu bringen.
Im Bereich Engineering / PLM präsentierte die Cinteg AG, neben weiteren Autodesk-Produkten, die Autodesk-Software für Produktionsanlagen (Factory Design). Heinz Roos, der das Unternehmen verantwortlich auf der Messe vertrat, meinte zur Qualität der Motek: „Die diesjährige Motek war für Cinteg wieder eine gelungene Veranstaltung. Die 3D-Technologie zieht viele fachkundige Besucher an.“
Teilen Sie die Meldung „Additive Fertigung: Cinteg AG auf der Motek“ mit Ihren Kontakten:
Entwürfe gemeinsam weiterentwickeln, Experten, die nicht vor Ort sind, einbinden und die Arbeitsergebnisse dem Kunden in adäquater Form präsentieren: Die Digitalisierung hat Arbeitsabläufe auch in…
Die Energiekosten steigen und nehmen für die Industrie bedrohliche Ausmaße an. Klassische Effizienzmaßnahmen reichen nicht mehr aus. Unternehmen müssen die Vorteile der Digitalisierung nutzen, um…
Spezielles Fachwissen – vielleicht eine komplett eigenentwickelte Lösung – gefährden den sicheren Betrieb der Software, wenn der langjährige Mastermind das Unternehmen wechselt oder gar in…
Ein neuartiges Material für den 2PP 3D-Druck könnte zu einer wichtigen Innovation auf dem Markt der In-vitro-Fertilisation (IVF) beitragen. UpFlow, ein von der UpNano GmbH…
Simulationssoftware von Ansys ermöglicht Ingenieuren die Entwicklung von Motoren mit hoher Drehmomentdichte und Getrieben mit niedrigem Übersetzungsverhältnis, damit Roboter in realen Umgebungen sanft mit Menschen…
Die Produktentwicklungszyklen werden immer kürzer und die Produkte immer komplexer. Das macht praktische und vielseitige Konstruktionslösungen für Ingenieure und Konstrukteure unverzichtbar. Das Portfolio von 3DEXPERIENCE…