05.03.2015 – Kategorie: Allgemein

Additive Fertigung: Preisgünstiger 3D-Drucker für Elektronik- und Mechanikentwickler

rs_rs321-rs_brand_3d_printer

RS Components (RS), die Handelsmarke der Electrocomponents plc (LSE:ECM), weltweit von Ingenieuren und Technikern genutzter Distributor, hat die Lieferbarkeit des ersten 3D-Druckers unter der Marke RS angekündigt. Er biete professionelle Qualität, gute Spezifikationen und hervorragende Druckeigenschaften zu einem Preis von nur 736,77 Euro, womit er rund 30 Prozent preisgünstiger als andere 3D-Drucker in seiner Klasse sei, so der Anbieter.

Die Anwendergruppen für diesen neuen 3D-Drucker sind weit gefächert und reichen von Elektronik- und Mechanikentwicklern, die Forschung und Entwicklung, Design und Prototypenerstellung durchführen, bis zu Ausbildungsbereichen und begeisterten Bastlern. Der neue 3D-Drucker RS IdeaWerk erweitert das wachsende Produktprogramm von RS mit Instrumenten für die schnelle Prototypenerstellung, das jetzt erschwingliche 3D-Drucker von 3D Systems, MakerBot, Ultimaker, BEEVERYCREATIVE und RepRapPro umfasst.

Der neue Drucker RS IdeaWerk nutzt die weitverbreitete FDM-Technologie (Fused Deposition Modelling) und ist durch ein Bauvolumen von 150 x 150 x 140 mm und eine minimale Schichtauflösung von 0,18 mm für hohe Ansprüche geeignet. Das Einkopfsystem arbeitet mit Fadenmaterial aus PLA (Polylactid) mit 1,75 mm Durchmesser, das in vielen unterschiedlichen Farben ebenfalls von RS lieferbar ist.

Polylactide, auch als Polymilchsäuren bezeichnet, sind synthetische Polymere, die biokompatibel sind, da sie keine toxischen oder chemischen Verunreinigungen und unangenehme Gerüche erzeugen. Dadurch ist dieses Material sowohl für Anwendungen in häuslichen als auch in industriellen Umgebungen geeignet. Der Drucker arbeitet mit niedrigem Geräuschpegel und kann damit gut in Büros, Schulungsräumen und zu Hause genutzt werden.

Entwickelt wurde der RS IdeaWerk zur Bewältigung schwieriger Druckaufgaben, und durch seine robuste Konstruktion und einfache Montage ist er langlebig und schnell einsetzbar. Dank der kompakten Abmessungen von 211 x 403 x 298 mm und einem Gewicht von nur 7,5 kg ist der Transport kein Problem.

Der 3D-Drucker RS IdeaWerk ist sehr einfach zu bedienen und kann sowohl im Online- als auch im Offlinebetrieb genutzt werden. Dadurch kann er mit oder ohne PC mit Verbindung über SD-Karte oder USB betreiben werden. Er ist kompatibel mit Mac OS und Windows-Betriebssystemen wie XP, Vista, 7 und 8/8.1, ohne eine zusätzliche Software oder weiteres Zubehör.

RS kann den neuen 3D-Drucker jetzt in Europa, Mittlerem Osten und Afrika (EMEA) sowie in der asiatisch-pazifischen Region liefern.


Teilen Sie die Meldung „Additive Fertigung: Preisgünstiger 3D-Drucker für Elektronik- und Mechanikentwickler“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top