25.07.2023 – Kategorie: Fertigung & Prototyping
Additive Fertigung von Gebrauchsgegenständen: Leichtes Singlespeed-Bike aus dem 3D-Drucker
CoreTechnologie (CT) hat ein besonders leichtes und günstig zu produzierendes Fahrrad aus 3D-Druck-Aluminiumbauteilen sowie Carbon-Standardrohren realisiert.
- Additive Fertigung und 3D-Druck haben sich in der Industrie und im Maschinenbau inzwischen etabliert.
- Auch komplexe Gebrauchsgegenstände lassen sich schnell, einfach und günstig mit dem 3D-Drucker produzieren.
- Das zeigt jetzt das Entwickler-Team des Software-Pioniers CoreTechnologie mit einem besonders leichten, additiv gefertigten Singlespeed-Fahrrad.
Das Team des Software-Herstellers CoreTechnologie (CT) hat ein besonders leichtes und günstig zu produzierendes Fahrrad aus 3D-Druck-Aluminiumbauteilen sowie Carbon-Standardrohren realisiert. Das voll einsatzfähige Singlespeed-Fahrrad wiegt fahrfertig lediglich 7,1 Kilogramm. Durch die einfachen Arbeitsschritte ist im Gegensatz zur herkömmlichen Produktion von Carbon-Rahmen eine schnelle, unkomplizierte und automatisierte Fertigung möglich.
Optimale Rahmengeometrie, einfache Konstruktion und lässiges Design
Die CT-Software-Entwickler haben selbst konstruierte, 3D gedruckte Verbindungsteile aus Aluminium (AlMgSi10) sowie maschinell gefertigte, extrem leichte Carbon-Rohre der Firma Carbonforce kombiniert. Die Rohre wurden mit Hilfe von hochfestem Zwei-Komponenten-Kleber aus der Flugzeugindustrie verbunden.
Das Projekt wurde in einer Rekordzeit von nur zwei Monaten von der Idee bis zum fahrfertigen Prototyp realisiert. Das Design hat das CT-Team basierend auf einer existierenden 56 Zentimeter Rahmengeometrie optimiert sowie in zahlreichen 3D-Renderings perfektioniert. Durch eine clevere Gestaltung der Rahmenteile lässt sich die Singlespeed-Version zudem mit einer Schaltung aufrüsten.
Durch die Freiheitsgrade, die das Computer Aided Design (CAD) in Verbindung mit dem 3D-SLS-Druckverfahren ermöglicht, wurde eine besonders leichte und simple Konstruktion erreicht, Sie soll durch ihre hervorragenden Fahreigenschaften einen Gegentrend zu technisch komplexen und schweren E-Bikes darstellen.
Der Software-Hersteller hat in dem interessanten Projekt seine 4D_Additive Software eingesetzt. Somit konnte er Wandstärken optimieren, die Oberflächentexturen erzeugen und die reibungslose Fertigung der 3D-Druckteile auf der SLM-Maschine des Dienstleistungspartners FKM realisieren.
3D-gedrucktes Singlespeed-Fahrrad ist robust und belastbar
Bei zahlreichen Testfahrten hat das 3D-gedruckte Fahrrad bewiesen, dass es höchst robust und belastbar ist und auf unterschiedlich beschaffenen Wegen leicht bewegt werden kann. Mit dem Projekt und dem daraus resultierenden Prototyp hat das Team von CoreTechnologie gezeigt, dass mithilfe aktueller Soft- und Hardware die Fertigung von komplexen Alltags- und Gebrauchsgegenständen unabhängig von fragilen Lieferketten kostengünstig, schnell und einfach möglich ist.
aus dem 3D-Drucker. Foto: CoreTechnologie GmbH
„Neben dem lässigen Design und der Fahrfreude zauberte das superleichte Bike von CoreTechnologie den Testern schon beim Anheben ein ungläubiges Lächeln aufs Gesicht“, sagt Visionär und CT-Geschäftsführer Armin Brüning über die neueste CT-Entwicklung.
Bild oben: Das erste Singlespeed-Bike aus dem 3D-Drucker. Bild: CoreTechnologie GmbH
Weitere Informationen: https://www.coretechnologie.com/
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie der 3D-Druck präziser wird.
Lesen Sie außerdem: „Großformat-3D-Drucker erschließt neue Anwendungen in der additiven Fertigung“
Teilen Sie die Meldung „Additive Fertigung von Gebrauchsgegenständen: Leichtes Singlespeed-Bike aus dem 3D-Drucker“ mit Ihren Kontakten: