22.01.2006 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT

Adobe Acrobat 3D für Konstruktion und Entwicklung

Neue Software der Acrobat-Produktfamilie ermöglicht schnelle Darstellung und Abstimmung von 3D-Modellen mit Adobe PDF und dem kostenlosen Adobe Reader. Ab sofort ist Adobe Acrobat 3D, eine neue Software für die Zusammenarbeit und Abstimmung von 3D-Inhalten in Dokumenten, verfügbar. Das neueste Mitglied der Acrobat-Produktfamilie ermöglicht es technischen Projektteams, 3D-Daten schnell, sicher und effizient mit Adobe PDF-Dokumenten zu verteilen, zu nutzen und mit dem kostenlosen Adobe Reader* abzustimmen. Konstrukteure, Mitarbeiter in der technischen Dokumentation, professionelle Anwender aus dem Maschinenbau, der Automobil- und Luftfahrt-Industrie sowie Architekten und Bauingenieure konvertieren mit der neuen Software 3D-Modelle aus allen gängigen CAD-Formaten und integrieren sie in plattformübergreifend nutzbare PDF-Dateien. So können mit Hilfe von Acrobat 3D und dem kostenlosen Adobe Reader* 3D-Konstruktionen auch nicht-technischen Anwendern zur Verfügung gestellt und die Zusammenarbeit mit externen Projektbeteiligten verbessert werden. Dadurch sind ein höheres Mass an Präzision, niedrigere Konstruktions- und Fertigungskosten sowie kürzere Entwicklungszeiten möglich, ohne dass dazu auf die original CAD-Applikationen zugegriffen werden muss.

3D-Modelle im PDF bearbeiten

Acrobat 3D ermöglicht Nutzern zudem, 3D-Objekte in PDF-Dokumenten interaktiv zu gestalten. Mit einem Werkzeug-Set lassen sich die Beleuchtung anpassen, Struktur und Material eines Objekts hinzufügen sowie Animationen wie Montage- und Demontage-Anleitungen erstellen. Navigationswerkzeuge beispielsweise für die Darstellung eines Teilebaums, das Ein- und Ausblenden von Bauteilen oder Baugruppen, Schnittdarstellungen, das Transparenzschalten von Bauteilen oder die Anzeige der Objektdaten erleichtern zudem den Umgang mit komplexen Zusammenbau-Konstruktionen. Lieferanten, Partner und Kunden können in die Abstimmung einbezogen werden und benötigen dazu nur den Adobe Reader*. Wurde ein PDF-Dokument mit Acrobat 3D hierfür frei geschaltet, können Anwender des Adobe Reader die Struktur des Objekts sehen sowie Kommentar-, Mess- und Schnittwerkzeuge auf 3D-Objekte im PDF anwenden. Da der Adobe Reader seit seiner Einführung im Jahr 1993 mit mehr als 1,25 Milliarden Kopien verteilt wurde, können mehr Anwender als je zuvor in die Abstimmung komplexer technischer Dokumente einbezogen werden.

Abstimmung von 3D-Konstruktionen ohne CAD-Software oder -Viewer

Mit Acrobat 3D tauschen technische Anwender 3D CAD-Daten schnell mit allen Mitgliedern eines Projektteams aus, ohne dass die Empfänger CAD-Viewer oder -Anwendungen installiert haben müssen. Dies reduziert die Kosten, die durch langsame und fehleranfällige Kommunikationsmethoden, beispielsweise Screenshots und papierbasierte Prozesse, entstehen. Auch Kreativprofis und Anwender, die technische Publikationen erstellen, erhöhen mit Acrobat 3D ihre Produktivität, indem sie 3D-Modelle in Microsoft Word, Excel und Powerpoint Dateien einfügen und diese als sichere und intelligente Adobe PDF-Dokumente verteilen. Service-, Betriebs- und Trainings-Unterlagen sowie Broschüren und Kataloge, die digital zur Verfügung gestellt werden, können so noch anschaulicher gestaltet werden.

Acrobat 3D ergänzt die Acrobat Produktfamilie, die aus Acrobat 7.0 Professional, Acrobat 7.0 Standard sowie Acrobat 7.0 Elements besteht. Acrobat 3D ist die anspruchvollste Software dieser Produktlinie und enthält neben zahlreichen Features für technische Anwender auch sämtliche Funktionalitäten von Acrobat 7.0 Professional.

Preise und Verfügbarkeit

Acrobat 3D ist ab sofort zum Preis von ca. 1.360,- EUR bzw. ca. 1.900,- CHF (inkl. Mehrwertsteuer) erhältlich. Registrierte Anwender von Acrobat 7.0 Professional erhalten das Upgrade fuer ca. 740,- EUR bzw. ca. 1.040,- CHF, Nutzer von Acrobat 6.0 Professional für ca. 950,- EUR bzw. ca. 1.330,- CHF. Die Software läuft auf Windows 2000 (mit Service Pack 2), Windows XP Professional, Home und Tablet PC Editions. Das Acrobat 3D Capture Utility ist auch auf IBM AIX 5.2, HP UX 11.0, SGI IRIX 6.5 und Sun Solaris 2.8 lauffähig. Acrobat 3D ist im Fachhandel im Adobe Store und über Adobes Open Options 4.0 Lizenzprogramm erhältlich.

* Adobe Reader ab Version 7.07

Weitere Informationen finden Sie unter www.adobe.de/products/acrobat3d


Teilen Sie die Meldung „Adobe Acrobat 3D für Konstruktion und Entwicklung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top