18.07.2017 – Kategorie: Fertigung & Prototyping

Airbus: 3D-Druck von Polymer-Serienbauteilen für A350 XWB

Stratasys Direct Manufacturing, eine Tochtergesellschaft von Stratasys Ltd. (Nasdaq: SSYS) und einer der weltweit größten Dienstleistungsanbieter in den Bereichen 3D-Druck und moderne Fertigungsverfahren, wurde von Airbus für den 3D-Druck von Polymerbauteilen für den A350 XWB ausgewählt. Das Unternehmen wird nichtstrukturelle Bauteile wie Halterungen sowie weitere, für die Systeminstallation verwendete Bauteile mittels des FDM-Verfahrens auf 3D-Produktionsdruckern von Stratasys drucken. 

Stratasys Direct Manufacturing, eine Tochtergesellschaft von Stratasys Ltd. (Nasdaq: SSYS) und einer der weltweit größten Dienstleistungsanbieter in den Bereichen 3D-Druck und moderne Fertigungsverfahren, wurde von Airbus für den 3D-Druck von Polymerbauteilen für den A350 XWB ausgewählt. Das Unternehmen wird nichtstrukturelle Bauteile wie Halterungen sowie weitere, für die Systeminstallation verwendete Bauteile mittels des FDM-Verfahrens auf 3D-Produktionsdruckern von Stratasys drucken. Verwendet wird dabei das Material Ultem 9085. Das Projekt soll Airbus dabei unterstützen, eine größere Flexibilität für die Lieferkette zu erzielen, die Wettbewerbsfähigkeit hinsichtlich der Kosten zu verbessern und die Vorteile eines reduzierten Materialverbrauchs und kleinerer Abfallmengen zu nutzen.

Die Kapazitäten und die Infrastruktur von Stratasys Direct Manufacturing im Bereich 3D-Druck ermöglichen den Druck und die Lieferung von Bauteilen für Airbus auf Anfrage. Dies ermöglicht die erwartete Reaktionsschnelligkeit, kürzere Durchlaufzeiten und niedrigere Lagerhaltungskosten.

„Wir sind stolz, mit Airbus zusammenzuarbeiten und so kontinuierlich weitere Anwendungsgebiete für den 3D-Druck in der Luft- und Raumfahrt zu erschließen,“ so Joe Allison, CEO von Stratasys Direct Manufacturing. „Dank unserer Erfahrung mit der Fertigung von Bauteilen für die Installation in Flugzeugen, unserer einzigartigen Prozesskontrolle und Qualitätssicherungsverfahren kann Airbus die technischen Vorteile des 3D-Drucks nutzen und die Wettbewerbsfähigkeit verbessern.“

Viele Flugzeugbauteile mit FDM-Technologie

Stratasys, Ltd., das Mutterunternehmen von Stratasys Direct Manufacturing, und Airbus arbeiten bereits seit der Implementierung der FDM-Technologie für den 3D-Druck von Airbus-Werkzeugen und -Flugzeugteilen im Jahr 2013 zusammen. Diese Zusammenarbeit führte 2014 zur Qualifizierung des Ultem 9085-Materials für die Herstellung von Bauteilen für Flugzeuge von Airbus. Seit 2015 hat Airbus Tausende von Bauteilen in Flugzeugen installiert, die mit der FDM-Technologie gefertigt wurden.


Teilen Sie die Meldung „Airbus: 3D-Druck von Polymer-Serienbauteilen für A350 XWB“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

3D-Druck, Additive Fertigung

Scroll to Top