20.08.2014 – Kategorie: Hardware & IT

ALKIS-Verfahrenslösung von Mensch und Maschine für Baden-Württemberg zugelassen

mum-pr_2014-08-19_alkis-reutlingen_bild

Das Modul zu AutoCAD Map3D kann ab sofort in allen katasterführenden Städten und Gemeinden eingesetzt werden: „ALKIS Datenhaltungs-, Qualifizierungs- und Auskunftslösung für katasterführende Behörden in Baden-Württemberg auf Basis von AutoCAD Map 3D“ heißt die Softwarelösung, die Mensch und Maschine als Erweiterung für AutoCAD Map 3D entwickelt hat. Entwicklungspartner ist das Ingenieurbüro Gerst, das als öffentlich bestelltes Vermessungsbüro sowohl über das inhaltliche als auch das Geoinformatik-Know-how verfügen. Das Ministerium für den Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) hat der Stadt Reutlingen nun die Genehmigung erteilt, diese Software uneingeschränkt zu nutzen. Damit können auch sämtliche Städte und Gemeinden in BW, die das Liegenschaftskataster führen und AutoCAD Map 3D einsetzen, die MuM-Lösung verwenden.

Die Stadt Reutlingen hatte bei der Umstellung auf das Datenmodell ALKIS (Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem) die Entwicklung des Moduls initiiert. Im Amt für Stadtentwicklung und Vermessung ist man – gemeinsam mit dem Entwicklungsteam –  stolz auf die uneingeschränkte Freigabe durch die Zulassungsbehörde. „Die Zusammenarbeit hat reibungslos geklappt, und auch die  Zulassungsbehörde war sehr angetan“, freut sich Albert Kullen vom Amt für Stadtentwicklung und Vermessung / Geoinfosystem in Reutlingen.

Das Modul erweitert die sog. Datenhaltungskomponente (DHK) und den NAS-Import in drei Bereichen:

  1. Auskunftskomponente (APK)
    – Umfangreiche Such- und Filterfunktionen nach Flurstücken, Lagebezeichnung und Eigentümern
    – Ausgabe aller geforderten Nachweise und Berichte
    – Erstellung von amtlichen Kartenauszügen
  2. Qualifizierungskomponente (QK)
    – Auftragsverwaltung
    – Im- und Export von Daten im Format NAS
    – Eignungsprüfung und Qualifizierung der Erhebungsdaten
    – Fortführungsnachweise und Fortführungsmitteilungen
    – Statistische Auswertungen
  3. Darstellungsmodell Baden-Württemberg
    – Der Lösung liegt die Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens vom 11. April 2008, Version 6.0.1 zugrunde. Die Software wurde auf Basis der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum für die Führung des Liegenschaftskatasters vom 5. Dezember 2012 (VwVLK) entwickelt.

 Weitere Informationen sind beim MuM-Kompetenzzentrum Infrastrukturmanagement  in Stuttgart erhältlich. E-Mail: [email protected], Telefon: 0711 933 483 0.

 

Bild: Nach dreieinhalb Jahren Entwicklungs- und Wartezeit freuen sich Alexander Gerst, Sebastian Gerst (Gerst Ingenieure), Albert Kullen, Andreas Wüllner (Stadt Reutlingen),  Thomas Hiller und Peter Ganser (MuM) über das Go der Zulassungsbehörde für das ALKIS-Modul zu AutoCAD Map 3D. (v.l.n.r.)


Teilen Sie die Meldung „ALKIS-Verfahrenslösung von Mensch und Maschine für Baden-Württemberg zugelassen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

GIS & Infrastruktur

Scroll to Top