CAD/CAM: Audis Werkzeugbau gibt Gas
- 5. Februar 2018
- keine Kommentare
Gemeinsam mit den Zerspanungsspezialisten des Audi-Werkzeugbaus gelang dem CAD/CAM-Entwickler Vero Software die Implementierung einer neuen Hochvorschubstrategie. Beim Vorschlichten verschiedener Presswerkzeuge konnte Audi bis zu 30 Prozent der Bearbeitungszeit einsparen. Auch die Werkzeugstandzeiten haben sich verdreifacht.
Digitalisierung: Die Wirtschaft braucht mehr CDO
- 31. Januar 2018
- keine Kommentare
Der Chief Digital Officer ist eine vergleichsweise neue Position in den Unternehmen. Doch der Bedarf nimmt zurzeit gerade in Produktionsbetrieben und der Industrie zu. Zahlen verweisen auf die Aufgaben der Führungskräfte, aber auch darauf, welche Kompetenzen sie mitbringen sollten. von Oliver Merx
Die Zukunft der Fabrikplanung in gemischten Realitäten
- 30. Januar 2018
- keine Kommentare
Digitale Fabrikplanung bedeutet heute mehr, als das statische Abbild einer Fabrik zu erstellen. Vielmehr geht es darum, deren Lebenszyklus auch nach der Planungsphase komplett digital zu begleiten. Genau dabei helfen neue Technologien wie IoT, Virtual Reality oder die erweiterte Realität. von Sergej Schachow
CAD-Daten für den 3D-Druck aufbereiten
- 23. Januar 2018
- keine Kommentare
- Fachartikel
Mit der neuen Software „3D_Additive“ von CoreTechnologie kann man CAD-Daten aller gängigen Formate schnell und einfach für das 3D-Druckverfahren aufbereiten. Damit lassen sich schnell optimale Druckergebnisse erzielen. Von Armin Brüning
Maschinenschnittstellen: Die neue Sicht
- 19. Januar 2018
- keine Kommentare
Maschinen, deren Bedienung nicht komplizierter ist als die eines Smartphones oder Tablets; wie die Interaktion von Mensch und Maschine in Zukunft aussehen könnte. von Tobias Ische, Produktmanager bei Eaton
PLM-Zukunftsstrategien entwickeln
- 16. Januar 2018
- keine Kommentare
Im Zuge von Industrie 4.0 stellen sich viele Unternehmen die Frage, ob ihre PDM/PLM-Bebauung noch zukunftsfähig ist. Wie lässt sich die bestehende Systemlandschaft mit vertretbarem Aufwand umbauen, um die Digitalisierung ihrer Wertschöpfungsketten voranzutreiben? Eine externe PLM-Strategieberatung erleichtert die Definition einer Future PLM Roadmap. von Peter Wittkop
Präzision für heilige Stätten in Mekka
- 12. Januar 2018
- keine Kommentare
Die heiligen Stätten der Muslime in Mekka, Saudi-Arabien, werden vom saudischen Königshaus mit immensem Aufwand ständig erweitert, vergrößert und verschönert. Einen im wahrsten Sinne des Wortes unübersehbaren Anteil daran hat das Unternehmen Riva Engineering aus Backnang, das neben beeindruckender Fertigungstechnik auf präzise Messsysteme setzt.
Datenschutz und Datensicherheit für IoT-Produkte
- 9. Januar 2018
- keine Kommentare
Smarte Geräte erobern den Markt. Gemeint sind Geräte, die am Internet angeschlossen sind, also IoT (Internet of Things)-Geräte, und dem Konsumenten damit zusätzliche Dienste anbieten. Der smarte Fernseher hört aufs Wort, das Licht lässt sich über eine App steuern oder die Waschmaschine zeigt über eine App die Restlaufzeit an.
Anwenderstory: Signalsäulen als Maschinen-Daten-Erfassungs-System
- 7. Dezember 2017
- keine Kommentare
Ketterer liefert elektromechanische Antriebe in diverse Branchen. Seit kurzem optimiert das Unternehmen seine Produktion mithilfe von vernetzten Signalleuchten, die den Status aller Maschinen mittels einer Software in eine gemeinsame Übersicht bringen und das völlig ohne zusätzliche Kabel.
Projektsoftware: Fundierte Daten für bessere Entscheidungen
- 6. Dezember 2017
- keine Kommentare
Michael Angermann ist seit 24 Jahren selbständiger Unternehmer und sagt: ‚Wer als Planer seine Projekte nicht ausreichend dokumentiert, hat einen wichtigen Teil der Arbeit außer Acht gelassen.‘ Denn was kleine und mittlere Planungsbüros wirklich wettbewerbsfähig macht, ist effektive Projektsteuerung durch die Vernetzung aller verfügbaren Daten.