12.09.2022 – Kategorie: Komponenten & Systeme

Alles aus einer Hand: Energieführungssystem für Wasserkraftwerk

Energieführungssystem für WasserkraftwerkQuelle: Tsubaki Kabelschlepp

Das Wasserkraftwerk Châteauneuf du Rhone in Südfrankreich erhielt im Zuge von Erhaltungsarbeiten ein neues Energieführungssystem.

  • Kabelschlepp Frankreich realisierte mit einem internationalen Team ein robustes und zuverlässiges Energieführungssystem für das Sicherheitsventil am Wasserkraftwerk von Chateauneuf du Rhône.
  • Das Ventil, das sich über das gesamte Wasserkraftwerk bewegt, soll eine Überdrehzahl der Turbinen verhindern.
  • Im Notfall kommt ein tonnenschwerer Damm zum Einsatz, der den Wassereintritt blockiert.

Das Projekt des Wasserkraftwerkbetreibers CNR ist der Auftrag mit dem größten Verfahrweg, den Kabelschlepp Frankreich bislang realisiert hat. Andererseits ist es auch eines der größten Projekte, die bisher in Frankreich durchgeführt wurden. Die Ausgangslage: Das Wasserkraftwerk Châteauneuf du Rhone in Südfrankreich sollte im Jahr 2021 im Zuge von Erhaltungsarbeiten ein neues Energieführungssystem erhalten. „Es dient dazu, die Strom-, Kommunikations- und Sensorkabel bis zum Ventil zu führen“, erläutert Pascal Berg, Industry Manager Cranes and Long Travel bei Tsubaki Kabelschlepp.

Am Wasserkraftwerk im südfranzösischen Châteauneuf du Rhone erfolgten im Jahr 2021 Erhaltungsarbeiten. Dabei wurde ein neues Energieführungssystem implementiert. Bild: TSUBAKI Kabelschlepp

Energieführungssystem ersetzt alte Stromschienen

Für die Verfahrung dieses Ventils über ganze 120 Meter wurde bei Tsubaki Kabelschlepp ein robustes und sicheres Energieführungssystem beauftragt, das die alten Stromschienen ersetzt. Die Kabelkette ermöglicht es, mehr Kabel unterschiedlicher Art (zum Beispiel Telefon, Sensor…) zu transportieren als die Stromschiene. Dieses System ist zudem auch zuverlässiger als die Schiene, da es kein Risiko eines Fehlkontakts gibt. Die extremen Einsatzbedingungen erforderten eine robuste Auslegung des Energieführungssystems. Denn, installiert auf dem Staudamm, ist das Energieführungssystem starkem Wind ausgesetzt. Darüber hinaus gilt es, auch im Winter bei niedrigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt eine optimale Funktion sicherzustellen.

Von der termingerechten Lieferung bis zur fachgerechten Montage

Im September 2021 war es dann so weit: Das Team aus französischen und deutschen Kollegen begann mit der Montage des Systems. Neben der Energieführungskette des Typs RSC MC0950 umfasst die Lösung alle nötigen Leitungen, den Führungskanal, den schwimmenden Mitnehmer TKFMD inklusive Mitnehmerarm sowie Unterbau/Wandhalter und das Dachsystem. Das internationale Team meisterte das Projekt erfolgreich – von der termingerechten Lieferung bis hin zur fachgerechten Montage.

Bild oben: Die Energieführung verläuft auf einem Führungskanal über insgesamt 120 Meter. Bild: Tsubaki Kabelschlepp

Weitere Informationen: https://tsubaki-kabelschlepp.com/de-de/produkte/energieketten/ und https://www.cnr.tm.fr/

Erfahren Sie hier mehr über einen Retrofit für Hafenkrane mit erneuerter Energiekette.

Lesen Sie auch: „Schiff des Jahres 2022: Baukastenprinzip reduziert Entwicklungszeit“


Teilen Sie die Meldung „Alles aus einer Hand: Energieführungssystem für Wasserkraftwerk“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top