20.01.2021 – Kategorie: Unternehmen & Events

Allianz: 3D-Lidar-Sensor aus dem Automobilbau wird noch vielseitiger

3D-Lidar-Sensor: Technologiepartnerschaft von Ibeo und SickQuelle: Ibeo Automotive Systems GmbH

Ibeo und Sick arbeiten zusammen, um einen 3D-Lidar-Sensor auf Basis der innovativen Solid-State-Technologie aus dem Automotive-Bereich für industrielle Anwendungen nutzbar zu machen.

  • Im Rahmen einer Technologiepartnerschaft bringen der Hamburger Automotive-Lidar-Spezialist Ibeo Automotive Systems GmbH und die Sick AG einen 3D-Lidar-Sensor auf Solid-State-Basis in industrielle Anwendungen.
  • Die nach Automotive-Standards von Ibeo entwickelte Technologie basiert auf einer neuen Photonen-Lasermesstechnik und kommt komplett ohne bewegliche Teile aus.
  • Ein zusätzliches kameraähnliches Referenzbild erweitert die Messung des Sensors um eine „vierte Dimension“.

Dem Markt autonomer und teilautonomer Systeme im industriellen Umfeld wird ein überproportionales Wachstum prognostiziert. Besonders robuste, immer kleiner werdende und vor allem kosteneffiziente Sensorlösungen sind hierfür gefragt. Die neue Ibeo-Solid-State-Technologie für den 3D-Lidar-Sensor funktioniert ganz ohne bewegliche Teile und bietet eine kompakte Baugröße, wodurch sie Vorteile für mobile Anwendungen bietet.

Ibeo und Sick haben nun eine Technologiepartnerschaft angekündigt, um einen 3D-Lidar-Sensor auf Basis dieser innovativen Solid-State-Technologie aus dem Automotive-Bereich für industrielle Anwendungen nutzbar zu machen. Dabei liefert Ibeo den Ibeonext-Messkern. Sick wird die Systemauslegung und die Applikationssoftware für einen neuen industriellen Lidar-Sensor entwickeln, um Anwendungen in der Industrieautomation im Sinne der Kunden lösen zu können.

Vorteile der Solid-State-Technologie bei mobilen Anwendungen

„Autonome Systeme werden die Industrie in den nächsten Jahren zunehmend verändern. Auch außerhalb von Fabrikanlagen liegt viel Potenzial in mobilen Anwendungen, intelligente Sensorlösungen zu implementieren. Die Partnerschaft mit Ibeo ermöglicht uns, eine robuste, hoch entwickelte Technologie aus dem Automotive-Umfeld für zukunftsweisende industrielle Applikationen anzuwenden“, erklärt Dr. Robert Bauer, Vorsitzender des Vorstands der Sick AG.

„Gemeinsam mit Sick machen wir erstmalig einen Automotive-Lidar-Sensor im großen Umfang für Industrieanwendungen zugänglich. Im Industriebereich ist dies somit weltweit einer der größten Lidar-Kooperationsverträge, die bisher geschlossen wurden. Die Kunden profitieren von der seriennahen Entwicklung des Ibeonext nach Automotive-Standards und den daraus resultierenden hohen Qualitätsstandards wie auch von den damit verbundenen Skaleneffekten“, ergänzt Dr. Ulrich Lages, CEO der Ibeo Automotive Systems GmbH. „Mit Sick verbindet uns eine langjährige und enge Zusammenarbeit: Mit seinem umfangreichen und tief greifenden Applikationswissen im Bereich industrieller Anwendungen und Märkte ist Sick für uns ein idealer Partner, um industrielle Branchen bedienen zu können.“

3D-Lidar-Sensor arbeitet mit Photonen-Lasermesstechnik

Der Ibeonext-Messkern wurde für die Automotive-Großserie entwickelt und basiert auf einer neuartigen Photonen-Lasermesstechnik, um die Entfernung zu Objekten im Raum bei mittleren bis langen Reichweiten zu messen. Selbst bei widrigen Umgebungsbedingungen, wie beispielsweise bei Niederschlag, oder unter hohem Schock- und Vibrationseinfluss ermittelt der Ibeonext-Messkern zuverlässig mehr als 10’000 Abstandsinformationen bei jeder 3D-Messung. Zusätzlich erzeugt er auch ein Schwarz-Weiß-Bild ähnlich dem einer Kamera, wodurch eine noch zuverlässigere ‚4-D‘-Umgebungserfassung ermöglicht wird.

„Wir haben uns für den Einsatz der Solid-State-Lidar-Technologie von Ibeo entschieden, da diese derzeit eine der weltweit fortschrittlichsten 3D-Lidar-Messtechniken am Markt darstellt. Damit ergänzen wir unser Technologieportfolio und können neben den bekannten Industrieapplikationen auch neue einfach zu integrierende Lösungen im Bereich des autonomen und teilautonomen Fahrens in der Industrie anbieten“, so Dr. Kay Fürstenberg, Senior Vice President Research and Development bei der Sick AG.

Ausgewählte Kunden von Sick werden diesen neuartigen 3D-Solid-State-LiDAR-Sensor bereits im Laufe des Jahres 2021 testen können.

Bild: Ibeo und Sick haben nun eine Technologiepartnerschaft angekündigt, um einen 3D-Lidar-Sensor auf Basis dieser innovativen Solid-State-Technologie aus dem Automotive-Bereich für industrielle Anwendungen nutzbar zu machen. Dabei liefert Ibeo den Ibeonext-Messkern.

Weitere Informationen unter: http://www.sick.com und https://www.ibeo-as.com/

Erfahren Sie hier mehr über selbstfahrende Roboter in der Autoproduktion von Ford.

Lesen Sie auch: „Triebwerkskonstruktion: Wenn KI und Engineering zusammenkommen“


Teilen Sie die Meldung „Allianz: 3D-Lidar-Sensor aus dem Automobilbau wird noch vielseitiger“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top