08.03.2011 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT
AMB will Spitzenergebnis 2012 ausbauen
Im Fokus der AMB 2012 steht die weitere Internationalisierung bei Ausstellern und Besuchern.
Mehr Besucher, steigende Internationalität, ein hochkarätiges Rahmenprogramm: Die AMB 2012 hat sich viel vorgenommen. Wenn sie vom 18. bis 22. September 2012 in Stuttgart an den Start geht, will sie den großartigen Erfolg des Jahres 2010 noch toppen. Damals kamen mehr als 1.300 Aussteller und über 86.000 Besucher zur Ausstellung für Metallbearbeitung. "Die Anmeldung ist angelaufen und wir erhalten täglich Platzierungsanfragen", erklärt Sengül Altuntas, Projektleiterin Werkzeugmaschinen der AMB. Kein Wunder, denn die Resonanz auf die letzte AMB war überwältigend, sowohl auf Aussteller- als auch auf Besucherseite. Von der besten AMB aller Zeiten war die Rede. "Die AMB hat sich endgültig zur europäischen Leitmesse für die Werkzeugmaschinen- und Präzisionswerkzeugbranche in den geraden Jahren entwickelt", ist sich Gunnar Mey, Projektleiter Präzisionswerkzeuge und Peripherie, sicher.
Die Aussteller-Internationalität stieg von 20 auf 25 Prozent, der Anteil der ausländischen Besucher von sieben auf elf Prozent. Sie kamen aus 80 Ländern, ein neuer Rekord. Und ein Indiz dafür, dass die AMB auch international an Bedeutung gewinnt.
Die Besucher aus dem In- und Ausland kamen in erster Linie aus dem Maschinenbau, gefolgt von der metallbe- und verarbeitenden Industrie, der Automobilindustrie/dem Fahrzeugbau, dem Werkzeug- und Formenbau sowie aus Metallbaubetrieben. Mit 38 Prozent war die Gruppe der Besucher die in der Fertigung und Produktion arbeiten die bei weitem größte. Vertreten waren aber auch zu gleichen Teilen Angehörige der Unternehmensleitung, Entwickler, Konstrukteure, Planer und Arbeitsvorbereiter. Sie alle fanden auf der AMB Lösungen für ihre Fertigungsprobleme und konnten sich einen umfassenden Überblick über den Status Quo der Zerspantechnik sowie der zugehörigen Präzisionswerkzeuge machen. Im Mittelpunkt des Interesses standen Fräsmaschinen, Drehmaschinen und -automaten, Bearbeitungswerkzeuge, Spannzeuge, CAD, CAM, CAE, Software, Schleifmaschinen, Werkstück- und Werkzeughandhabung.
Zur AMB 2012 werden wieder komplett ausgebuchte Hallen erwartet, mit mehr als 1.300 Ausstellern auf 105.000 Bruttoquadratmetern Ausstellungsfläche. Hochkarätige Experten aus den ideellen Trägerverbänden der AMB – dem VDMA-Fachverband Präzisionswerkzeuge, dem VDMA Fachverband Software sowie dem VDW-Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. – sorgen für den fachlichen Input. Ein unschätzbarer Vorteil für Aussteller und Besucher ist zudem die Lage der Messe Stuttgart direkt neben dem Flughafen Stuttgart und an der Autobahn A 8, der Hauptverkehrsader von München nach Frankfurt.
Weitere Informationen: www.messe-stuttgart.de
Teilen Sie die Meldung „AMB will Spitzenergebnis 2012 ausbauen “ mit Ihren Kontakten: