Animierte Dünnwandmodelle von Schraub- und Schneckenrädern
Mit der 3D-Variante „Dünnwandmodell“ kann das Tragbildverhalten von Schraub- und Schneckenrädern in KISSsoft simuliert werden.
Kollisionen am Schraubrad erkennt man am geänderten Formenverlauf der Druckellipse. Im Gegensatz zum eng begrenzten ellipsenförmigen Tragbild bei Schraubrädern, erhält man bei identischer Schneckengeometrie, gepaart mit einem Globidschneckenrad, ein breiteres über den gesamten Zahnbereich verlaufendes Tragbild Schraubräder sind Schrägstirnräder, die auf sich kreuzenden Achsen sitzen. Normalerweise beträgt der Achswinkel Σ = 90°. Im Gegensatz zur Linienberührung bei Zylinderschnecken, gepaart mit Globoidschneckenrädern, berühren sich Schraubräder beim Abwälzen jeweils nur in einem Punkt. Der Berührpunkt zwischen der Schnecke und dem Schraubrad weitet sich mit zunehmender Belastung zu einer Berührellipse aus. Bei der Schraubradverzahnung verläuft die Eingriffsgerade tangential an die Grundkreise, schräg im Raum. Somit muss die Kontaktsituation in 3D geprüft werden.
Teilen Sie die Meldung „Animierte Dünnwandmodelle von Schraub- und Schneckenrädern“ mit Ihren Kontakten:
Recycling leistet im Automobilbau einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung. Noch wichtiger ist es, bereits in der Konstruktionsphase eines Bauteiles nur so viel Material vorzusehen, wie…
GWJ hat in seiner Berechnungssoftware eAssistant unter anderem die seit vielen Jahren zurückgezogene DIN 3961 von 1953 für Verzahnungstoleranzen und Zahnweitenabmaße integriert. Somit können Anwender…
Die Analysten des Consulting-Unternehmens IDTechEx befassen sich mit der Frage, ob und wenn ja, mit welchen Verfahren die Elektronikfertigung in das Digitale Zeitalter eintreten kann.
Messspezialist Althen präsentiert auf der „Sensor+Test“ vom 9. bis 11. Mai in Nürnberg Messtechnik für Vibrations-, Schwingungs- und Temperaturmessungen, die bei Windrädern oder E-Fahrzeugen zum…