18.02.2014 – Kategorie: Hardware & IT

Anpassung der Bedienoberfläche und BREP Export: KISTERS 3DViewStation V2014

3dviewstation-desktop-v2014-left-mouse-ui_offsetlines

Die Kisters 3DViewStation steht für extrem performantes 3D-Viewing, eine moderne Oberfläche, aktuelle CAD-Importer für Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, JT, 3D-PDF und STEP und marktgerechte Funktionalitäten für Viewing, Analyse und Kommunikation von 3D-CAD-Modellen als unter anderem STEP, JT oder 3D-PDF-Dateien.

Die 3DViewStation V2014 zeigt sich optisch mit frischer Office 2013 Oberfläche und wartet mit reichhaltiger Funktionalität auf, die vom Anwender intuitiv genutzt werden kann. Der Schwerpunkt der jüngsten Entwicklungen lag im Bereich der Anpassung der Bedienoberfläche und des BREP Exports.

Die KISTERS 3DViewStation bietet nun weitere Anpassungsmöglichkeiten des UIs: sie kann nun ausschließlich mit der linken Maustaste bedient werden, was die Bedienung für sowohl gelegentliche als auch Tablet-PC Anwender vereinfacht. Nutzer der Maus können nun entscheiden, welche Funktionen auf der mittleren und rechten Maustaste liegen sollen. Die Schnellzugriffsleiste kann angepasst werden und ist jetzt vorbelegt, so dass häufig genutzte Funktionen auch ohne das Ribbonmenü zugänglich sind. Auch Beschleunigertasten sind jetzt vordefiniert und können frei vergeben werden. Schließlich kann die gesamte Oberfläche der KISTERS 3DViewStation jetzt via XML frei gestaltet werden.

Ein weiterer Schwerpunkt der Entwicklungen war der Export manipulierter 3D-Geometrien und alle derzeit möglichen Datenformate wie 3D-PDF, JT, STEP etc. Neben der direkten 1:1 Konvertierung können nun auch manipulierte Baugruppen exportiert werden: Baugruppen, bei denen Teile gelöscht, geschoben oder gedreht wurden können in z.B. JT oder 3D-PDF exportiert werden. Ebenso lassen sich manipulierte Baugruppen in BREP basierte Formate wie STEP und Parasolid exportieren.

Weitere Neuigkeiten sind eine optimierte, BREP basierte Vergleichsfunktion, die Einblendung von Annotationen und Bemaßungswerten im Strukturbaum und die Unterstützung von NX 9. Anwender aus der technischen Dokumentation können jetzt Baugruppen während der Explosion Auszugslinien generieren lassen.

Alle Veränderungen, erläutert mit Bildern und Videos, können auch im Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.


Teilen Sie die Meldung „Anpassung der Bedienoberfläche und BREP Export: KISTERS 3DViewStation V2014“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Visualisierung

Scroll to Top